Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach mitte fand Fotos 1 - 100 von 3418 insgesamt.
Alte Industriearchitektur / Ziegelgebäude ehem. Werftgelände am Reiherstieg im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook; jetzt abgerissen ( 2005). Alte Eingangstür / historische Holztür in Tallinn. Historische Hafenarchitektur in der Abendsonne in Hamburg Steinwerder - Fotos aus dem Hafen Hamburgs -  Baustelle Elbphilharmonie. Eisenpoller am Kaiserkai; Blick über den Hamburger Sandtorhafen - Bürogebäude am Sandtorkai, Gebäude vom Kaispeicher am Kaiserhöft. (2006) Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Schiffs angebracht. Alte Holzpfähle / Reste von Holzdalben im Billekanal von Rothenburgsort - eine Ente sitzt auf dem Holzpflock in der Sonne am Wasser - aus dem vermoderten Holz wächst Wildkraut und kleine Bäume. Containerverladung im Hamburger Hafen - CTA. Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus  auf dem Großen Grasbrook om der Hamburger  HafenCity.  In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg Blick von den entstehenden Magellan-Terrassen im Sandtorhafen zum Kaispeicher und der Norderelbe - Bürogebäude am Sandtorkai. (2005) Hamburger Speicherstadt im Stadtteil HAFENCITY - rechts das Wandrahmsfleet und lks. das Holländischbrook-Fleet. Durch Niedrigwasser freigelegte Kaimauer im Moldauhafen - Hamburg Kleiner Grasbrook; die Betonstützen der Kaianlage ruhen auf einer Holzkonstruktion. Eine junge Birke wächst aus einem Holzdalben. Zollzaun / geschlossenes Tor an der Prielstraße - ehem. Hamburger Freihafengebiet. Alt + Neu - ursprüngliches Wohnhaus / traditionelle Holzbauweise / Holzhaus, Baustelle eines modernes Hochhauses - Stadtteil Šnipiškės in Vilnius. Schlosspark von Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern. Pfarreigebäude mit religiösen Stuckmotiven bei der Kirche Himmelfahrt in Vilnius. Containerfrachter Humber Bridge unter den Containerkränen, Kanauslegern am Burchardkai im Hamburger Hafen / Waltershofer Hafen. Neu + Alt - ursprüngliche Wohnhäuser / traditionelle Holzbauweise / Holzhaus, schmaler Sandweg - modernes Hochhaus - Stadtteil Šnipiškės in Vilnius. Hafenbezirk Hamburg Steinwerder - Sattelschlepper an der Strasse; Containerstapel - Kreuzfahrtschiff MSC SPLENDIDA am Kreuzfahrtterminal Steinwerder. Abgebäumtes Dampfschiff bunkert Kohle über einen längsseits liegenden Kahn - Kohlenträger mit leeren Kiepen kommen die Leiter herunter - andere füllen in der Kohlenschute die Kohlen in Körbe. Im Hintergrund Schemen vom Kaiserspeicher / Kaisp Blick auf das Heck des Kühlschiffs EGYPTIAN REEFER am Versmannkai vor den Fruchtschuppen - die Fläche zwischen Laderampe und Kaimauer ist für die Lieferfahrzeuge gepflastert. Schienen für die Hafenbahn sind nicht vorhanden, Güterwaggons werden Fahrradtour - Rast an der Elbe bei Bleckede; hoch bepackte Fahrräder / Fahrradtaschen - Picknick am Wasser. Altkünkendorf ist ein Dorf im Landkreis Uckermark in Brandenburg; es liegt am Rande der UNESCO-Weltnaturerbestätte Grumsiner Forst. Buchenwald Grumsin - UNESCO Weltnaturerbe im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Brandenburg. Leicht geöffnete Knospe einer Magnolienblüte im Hamburger Stadtpark - die Magnolie  (Magnolia) ist nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol benannt; Ziergehölz. Ein dicht besetztes Motorboot legt am Steg im Hamburger Hafen  am Baumwall an; Hafenarbeiter kommen von der Schicht . Das Polizeiboot WS 37 vor der Station der Wasserschutzpolizei am Travehafen in Hamburg STeinwerder. Segelregatta auf der Unterelbe vor Neuendeich - Poller mit Tau; Schwarz-Weiss Fotografie. Der Passagierdampfer Monte Rosa hat an den Holzdalben in der Elbe fest gemacht. Das Schiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Eine Barkasse mit Hafenarbeitern fährt Richtung Baumwall und ein Binnenschiff bi Abendstimmung in Hamburg - Blick über die Hamburger Altstadt zur beleuchteten Elbphilharmonie und den Bürogebäuden am Kehrwieder; im Hintergrund die Norderelbe und der Hansahafen. Blick  über das Hamburger Hafenbecken Südwest Hafen im Stadtteil Kleiner Grasbrook zum Ende des Kamerunkais. Auf der anderen Seite der Elbe das fast fertiggestellte Gebäude der Elbephilharmonie. Bug des Containerschiffs Christophe Colomb im Hamburger Hafen / Terminal Burchardkai. Ein Reach-Stacker in Fahrt um einen Containter aufzunehmen - HHLA Gelände Terminal O'swaldkai; Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Hamburg Mitte. Freistehende Garagen - Holztüren, Wellblechtüren; Akacjowa / Toruń. Eutiner Windmühle in Eutin - 1850 als Galerieholländer erbaut Tierschützer*innen demonstrieren gegen umstrittenes Tierlabor LPT am 16.11.19. in Hamburg. Kaimauer / Eisentreppe und altes blaues Hafenschild mit Namen des Hafenbeckens Moldauhafen im Hamburger Hafen Abriss des Silos der Kaffeelagerei am Sandtorkai in der Hamburger Hafencity. (2006) Containerlager am Hafen von Riesa - Kirchturm der romanischen Kirche Gröba; erbaut 1734. Modernes Bürogebäude / Verwaltungsgebäude mit Fussgängerbrücke über die Nordkanalsstraße  in Hamburg Hammerbrook. HELM-Haus, errichtet 1972 - Architekten Hans Jochem und Peter Hauske. Rehna ist eine Landstadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Sonntag Nachmittag auf den Anlege-Pontons der Landungsbrücken; die Ausflügler drängen sich auf den Barkassen um eine Fahrt auf der Elbe zu machen oder die Gasstätten am Elbufer z.B. Neumühlen oder Blankenese zu besuchen. Altbau und Neubau - Brahmsquartier, historische Backsteinarchitektur - Hamburger Neustadt. Binnenhafen am Zollkanal - Arbeitsboote und Flussschifferkirche; eine Barkasse sucht einen Liegeplatz. Fassade der Elbphilharmoie in der Hamburger Hafencity - Besucher stehen auf der Galerie. Neu + Alt - ursprüngliche Wohnhäuser in traditioneller Holzbauweise / Holzhaus - Baustelle eines Wohngebäudes;  Stadtteil Šnipiškės in Vilnius. Historischer Stich vom Hamburger Hafen und der Norderelbe. Im Vordergrund liegt ein Schiff im Schwimmdock - in der Bildmitte der Kaiserspeicher / Kaispeicher A; lks. der Sandtorhafen, re. die Einfahrt zum Grasbrookhafen. Historisches Foto von der Wohnbebauung auf dem Kehrwieder, Kräne an der Kaimauer - Schuten und Ewer liegen vor Anker. Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus  auf dem Großen Grasbrook om der Hamburger  HafenCity.  In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg Lastwagen mit Schrott am Rosshafen in Hamburg - Bagger am Schrottberg. Die Fracht wird mit einem Kran an Bord des Schiffs gebracht, das am Sthamer Kai des Hamburger Oderhafens liegt. Ein Tankschiff hat längsseits festgemacht. Das Ausflugsschiff SERRAHN STAR hat am Entenwerder Anleger festgemacht - im Hintergrund der historische Wasserturm von Hamburg Rothenburgsort. Das Containerschiff HUMAN BRIDGE wird im Hamburger Hafen abgefertigt - das Frachtschiff liegt mit seiner Containerladung unter den Containerbrücken des HHLA Terminals Burchardkai. Schiffshalle der ehem. Oelkerswerft am Reiherstieg in Hamburg Wilhelmsburg - die Schiffswerft wurde 1991 endgültig geschlossen. Ausblick auf das Hamburg Panorama durch ein Fenster der Elbphilharmonie - im Vordergrund der Büroturm am Kehrwieder + lks. der Kirchturm der St. Michaeliskirche ehem.? Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Kirchturm der Gustav Adolf Kirche - Kehrwiederspitze + Kaiserhöft, Baukräne an der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie. Historisches Motiv aus dem Hamburger Hafen - Dalbengruppe, Holzdalben an der Einfahrt zum Kuhwärder Hafen. Bilder von der Geschichte des Hamburger Hafens. Hafenbahn im Hamburger Hafen, Stadtteil Waltershof - ein Containerzug verlässt das Terminal am Burchardkai. Kleiner Grasbrook - Moldauhafen Dresdner Ufer - Wohnschiff PRAHA. Planiertes Gelände und Metallzaun am Kaiserkai des Sandtorhafens; Kibbelstegbrücke und Kaffeelagerei. (2003) Blick auf den Sandtorhafen / Traditionsschiffhafen in der Hamburger Hafencity. Bürogebäude und Wohnhäuser am Wasser - im Hintergrund die Kupferdächer der Hamburger Speicherstadt und Kirchtürme Hamburgs. Sportboothafen / Marina in Hitzacker an der Elbe. Alte Einfahrten / Holztor einer Garage in Pretzsch - Spitze vom Kirchturm der St. Nikolaus Kirche. Zugverkehr auf der Freihafenelbbruecke - Schild Zollgrenze - Sportboot in voller Fahrt. Panorama der Hamburger Speicherstadt - Blaue Stunde im Hamburger Hafen - Blick über den Hamburger Stadtteil Hafencity bei Nacht. Blick auf das Veddelhöft - Uferbefestigung aus Stein mit Treppe; re. das Prager Ufer im Moldauhafen; auf der anderen Seite der Norderelbe ein Schiff am Kirchenpauerkai. Scheunenfenster / Eisenfenster eines Schuppens in Seestermühe - Spinnweben und alte Flaschen. In der Mitte des Hafenbeckens vom Oderhafen stehen die hölzernen Duckdalben in einer langen Reihe - links und rechts haben Frachtschiffe fest gemacht; auf die dazwischen liegendem Schuten und Leichter wird die Ladung der Frachter gelöscht. Im Hint Graffiti auf rotem Ziegel - Silo im Hafen der Hansestadt Wismar: KLAU DIR DEIN LEBEN ZURÜCK. Der Nationalpark Hainich  ist 1997 gegründet worden - seit 2011 zählt  zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenurwälder. Neu + Alt - ursprüngliche Wohnhäuser / traditionelle Holzbauweise / Holzhaus, schmaler Sandweg - modernes Hochhaus - Stadtteil Šnipiškės in Vilnius. Der Schwimmkran, der eine Last bis 25 Tonnen transportieren kann, hat den 4800 kg schweren Autobus vom Güterwagen am Bremer Kai abgeladen. Die Halbportalkräne im Hansahafen können nur eine Last bis 3000 kg anheben - ein Schild am Portal der Kra Villen am Ufer vom Griebnitzsee in Potsdam / Babelsberg; modernes Bootshaus. Fotos vom Schlosspark  von Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern. Alte verrottete Reste einer Holzdalbe an der Einfahrt zum Reiherstieg Schleusenfleet in Hamburg Wilhelmsburg - im Hintergrund der Reiherstieg und der Fernsehturm / St. Michaeliskirche. Blick in einen der offenen Kaischuppen am Sandtorkai - Kaiarbeiter schieben  grosse Ballen auf Rollbrettern zur Laderampe; ein Kranführer steht an der Winde und lädt Rohre auf der Rampe ab. (ca. 1870) Aufschrift an der Talstrasse beim Eingang zum Hamburger Leuchtfeuer Hospiz: Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben. Aber dem Tag mehr Leben. (Cicely Saunders, Arztin, Sozialarbeiterin und Krankenschwester) Sonnentag in der Hafencity Hamburgs am Sandtorhafen - Mittagspause in der Sonne auf den Magellan-Terrassen. Blick über die Elbe zur alten Stadtbefestigung in Nymburk / Neuenburg; Schlauchboot mit Angler auf dem Wasser; lks. die St. Ägidius Kirche. Portalkräne im Hamburger Hafen - alte Fotografie aus dem Kaiser Wilhelm Hafen / Kronprinzen-Kai. Frachtschiff / Dampfer, Schuten und Oberländer Kahn / Flussschiff am Kai. Blick über die Elbe auf die Werftanlagen der DEUTSCHEN WERFT am Reiherstieg - auf den Portal der Kabelkräne steht der Schriftzug der 1918 auf Finkenwerder gegründeten Hamburger Werft. Containerbrücke mit Container am Containerterminal Burchardkai - Hamburgs Hafengebiet, Stadtteil Waltershof. PressefotografInnen halten den historischen Moment des symbolischen Abrisses des Zollzauns durch den Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz mit ihrer Kamera fest. Moderne Architektur in der Hamburger Hafencity - Blick zum Strandkai und dem Kreuzfahrtschiff Terminal - im Vordergrund hat ein Frachter an den Dalben in der Elbe festgemacht. Angler an der Elbe in Nymburk / Neuenburg - Jugendstilarchitektur / Baustil Gründerzeit. Altes Werftgebäude am Reiherstieg im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook; zerstörte Kaimauer - im Hintergrund das Kehrwieder und der Kaispeicher A. Blick von der Poggenmühlenbrücke zu den Speichergebäuden der Speicherstadt am Wandrahmsfleet. Baustelle des Hamburger Segelschiffhafens am Kleinen Grasbrook; das Becken ist noch geschlossen - im Hintergrund / Richtung Elbbrücken wird später die Einfahrt zur Elbe sein. (ca. 1886) Alt + Neu, modernes Wohnhaus zwischen zwei alten Ziegelgebäuden mit Treppengiebeln, Architekturbilder aus Brügge. Die Flussschifferkirche in der Werft am Reiherstieg - das zum schwimmenden Gotteshaus umgebaute Binnenschiff wird für die TÜV-Abnahme in der Flint-Werft überholt. Die Kreuzfahrtschiffe AIDAsol und Explorer liegen am Hafencity Terminal im Hambuger Hafen. Detail, Knospe vom Blauregen (Wisteria), auch Wisterie, Wistarie, Glyzine. Alternatives Wohnprojekt in Potsdam - Hausfassade mit Graffiti. Holzdalben und hölzerne Wassertreppe am Prager Ufer im Moldauhafen, Hansestadt Hamburg. HHLA Containerterminal Tollerort auf Hamburg Steinwerder - Containerlager und Containerkräne. Kaispeicher B an der Meyerstrasse zwischen Brooktorhafen und Magdeburger Hafen. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet und 1884 zu einem Bodenspeicher mit 11020 m² Lagerfläche umgebaut. 1890 Historische Fotografie - Dächer der Altstadt Hamburgs mit Blick zur Speicherstadt; re. der Kaispeicher A / Kaiserspeicher, lks. der Gasometer der Gasanstalt auf dem Grasbrook. Fährhaus Aken an der Elbe - Gäste sitzen auf der Terrasse in der Sonne, Abfahrt zur Gierseilfähre. Veranstaltung zum Abriss des Hamburger Zollzauns am Spreehafen in Hamburg Wilhelmsburg. Wohnhäuser / Gewerbegebäude - Mauern mit Wandmalerei / Graffiti versehen - Wielkie Garbary, Toruń. im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. ( ca. 1905 )

Suche nach mitte auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Hansestädte
  • Historische Bilder
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 34
  • 35
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery