Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach massengut fand Fotos 1 - 100 von 1029 insgesamt.
Parade mit historischen Schiffen der Stiftung Maritim und Museumhafen Oevelgönne. In der Bildmitte der restaurierte Lotsenschoner No. 5 Elbe; der Zweimaster lief 1883 vom Stapel und gilt als das letze erhaltene Holz-Seeschiff  Hamburgs. Bug des Frachtschiffs CMA CGM CHRISTOPHE COLOMBE im Hambuger Hafen; das 365 m und 51 m breite Frachtschiff kann 13.344 Standardcontainer TEU an Bord nehmen. Einfache Garagen, Kfz Unterstellplätze mit zumeist Holztüren - Reihengarage im Ortsteil Wendorf von Wismar. Abendsonne / Sonnenuntergang hinter Containerbrücken im Hafen Hamburgs - Hafenbecken Walteshofer Hafen. Das Frachtschiff XIN SHANGHAI verlässt den Hamburger Hafen - die Containerladung ist hoch an Deck des Schiffs gestapelt. Das 336m lange und 45m breite Schiff wurde 2006 gebaut und kann 9572 TEU Standardcontainer transportieren.Im Vordergrund eine rot Schiffsschraube und Ruder eines Frachtschiffs im Trockendock im Hamburger Hafen - Werftarbeiter werden von einer Hebebühne auf die Arbeitshöhe brachte. Blick vom Afrikahöft auf den Indiahafen + Hansahafen - Frachtschiff Clara Blumenfeld; ca. 1934. Vorsetzen, Rhein-Maas Kais mit Motorschiffen; ca. 1938. Schiffsverkehr auf der Elbe - das Containerschiff EMPIRE fährt Richtung Hamburger Hafen; ein Containerriese läuft elbabwärts Richtung Nordsee. Das Feeder Schiff EMPIRE ist 2009 gebaut, hat eine Länge von 170m und eine Breite von 25m und kann 1440 Sta Heck des 48m breiten und 366m langen Containervessels Maersk Eindhoven - Boot der Hamburger Wasserschutzpolizei, WS 61 Bilder aus dem Hamburger Hafen;ein Containerschiff fährt auf dem Köhlbrand zum Terminal Altenwerder. Historische Karte vom Hamburger Hafen und der Hafenkante ca. 1910. Schiffsverkehr auf der Elbe - Segelboot unter Segeln - Frachtschiff mit Containern. Villa / Abrisshaus in Wismar - Fenster mit Metallplatten verschlossen; Schwarz-Weiss Fotografie. Fruchtkisten am Hafenkran; ca. 1932. Leuchtturm am Deich in Grünendeich - Blick auf die Elbe und das aufgelaufene Frachtschiff CSCL Indian Ocean. Die 345m lange Queen Mary 2 verlässt Hamburg und fährt Höhe Landungsbrücken. Lagerschuppen am Südwesthafen / Indiahafen - Verteilungsschuppen, Kistenlagerung; ca. 1931. Der Schnelldampfer Cap Polonio liegt im Hamburger Hafen. Das Passagierschiff MONTE SARMIENTO lief 1924 vom Stapel und hat eine Länge von knapp 180m - Die Reederei Hamburg- Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft ließ den 14 Knoten schnellen Dampfer auf der Hamburger Werft Blohm + Voss bauen. -Der Frachter IRAN KHORASAN  legt von der Kaianlage im Reiherstieg ab - zwei Schlepper unterstützen das grosse Massengutschiff beim Ablegemanöver. Stadtteilbilder aus Hamburg Wilhelmsburg, Bilder aus Hamburg. Schiffe im Hamburger Hafen - Kreuzfahrtschiff WILHELM GUSTLOFF, Frachter mit Schlepper; ca. 1938. Ein Tuckerboot / Holzboot fährt mit großer Deutschlandfahne elbaufwärts - der Fischkutter HBK 103 hat seine Netze ausgelegt. Der Kutter Luise wurde 1950 gebaut und hat eine Länge von 16 m. Bug des Containerschiffs MOL BREEZE auf der Elbe vor Hamburg Blankenese - am Ufer das Maschinenhaus der historischen Altonaer Wasserwerke - das 1858 erbaute, denkmalgeschützte Gebäude wurde 2014 für ca. 2,3 Mio Euro verkauft. Der Containerfrachter CMA CGM Butterfly läuft aus dem Hamburge Hafen aus - der Frachter HS CHOPIN kommt herein; hat eine Länge von 247m und eine Breite von 32m - er hat eine Ladefähigkeit von 3586 TEU Containern. Werfthafen Blohm + Voss im Hamburger Hafen - Schiffsneubau; Schwimmkran RAMBIZ beim Transport / Einbau eines Schiffsteils. Wulstbug eines Containerschiffs im Hamburger Hafen; an der Kaimauer Fender aus Gummi, die die Bordwand des Schiffs beim Anlegen schützen sollen. Hamburgflagge im Wind - Schiffsbug eines Frachters im Hamburger Hafen - Bilder aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Wulstbug vom Containerriesen Christophe Colomb - Möwen sitzen in der Sonne; Burchardkai im Hamburger / Waltershofer Hafen. Die im Jahr 2005 gebaute CMA CGM Otello hat eine Länge von 335m und eine Breite von fast 43 m. Das Schiff kann 8488 Standardcontainer transportieren. Ein schnelles Sportboot überholt das Frachtschiff auf der Elbe. Der Containerfrachter E.R. Tianping lläuft in den Hamburger Hafen ein. Das Frachtschiff EMERALD auf der Elbe vor Hamburg Neumühlen - Bilder aus dem Hamburger Hafen. Schwimmdock mit dem Dampfschiff Cap Verde auf der Schiffswerft Blohm & Voß in der Hansestadt Hamburg. Bug des Containerschiff HS CHOPIN auf der Fahrt in den Hafen Hamburgs - an Land das zu einer Seniorenresidenz umgebaute Neumühlener Kühlhaus. Altonaer Hafenfotos  - Abbau eines 40t Doppel-Lenker Wippkrans; 1938. Frachtschiff am Hafenkai - Schuten mit Ladung;  ca. 1938. Schiffsfotos aus Hamburg - Containerriese Humen Bridge unter den Containerbrücken des HHLA Terminals Burchardkai. Containerverladung am Hamburger Containerterminal Burchardkai - der Frachter Pulche liegt am Athabaskakai; ein Portalhubwagen / van carrier transportiert einen Container. Unikai - Container Terminal UCT am Kronprinzenkai im Kaiser-Wilhelm-Hafen; Container sind auf dem Kai gelagert, Containerfrachter liegen unter Containerbrücken. ( 1987 ) Arbeit im Hamburger Hafen - Halbportalkrane, Frachter an der Kaimauer; Hafenarbeiter beim Kistentransport; ca. 1934. Graffiti auf rotem Ziegel - Silo im Hafen der Hansestadt Wismar: KLAU DIR DEIN LEBEN ZURÜCK. Fotos vom Hamburger Hafen und der Elbe; rostiger Schiffsanker - Wasser strömt aus dem Ankerloch. Der Continerfrachter Hanjin Asia auf der Elbe bei Stade - dahinter die havarierte CSCL Indian Ocean. Hamburger Hochbahnviadukt an den Vorsetzen + Baumwall, Kontorhäuser - Wohngebäude; ca. 1936. Der Continerfrachter Hanjin Asia fährt auf der Elbe bei Stade - daneben die festgefahrene, havarierte CSCL Indian Ocean. Regenwetter in Hamburg - der Himmel ist schwarz; drei Schiffe, die im Elbstrom an den Dalben liegen, werden von der Sonne angestrahlt. Vierschrauben Schnelldampfer EUROPA - Reederei Norddeutscher Lloyd; ca. 1930. Motorschiff am Johannisbollwerk / Vorsetzen - Schute mit Fässern beladen, Passagierschiff; ca. 1937. Ein Container wird mit dem Containerkran an Bord des Containerschiffs gebracht - Bilde aus dem Hafen Hamburgs. Containerhafen Hamburg - Containerbrücke im Waltershofer Hafen - re. HHLA Terminal Burchardkai mit dem Frachter Maersk Eindhoven und re. Terminal EUROGATE und das Schiff COSCO GERMANY. Die MSC VIVIANA läuft aus dem Hamburger Hafen aus - im HIntergrund der Museumshafen und Gebäude in Neumühlen. Fahrerkanzeln von Van-Carriern auf dem Gelände des HHLA Terminals Tollerort im Hafen der Hansestadt Hamburg. Das Feeder Schiff HENNEKE RAMBOW in Fahrt auf der Elbe vor Stade; das Containerschiff wurde 2007 auf der J. J. Sietaswerft in Hamburg gebaut und hat eine Länge von 134m nd eine Breite von 22,50m - der Frachter hat eine Tragfähigkeit von 11360 tdw und Hamburgflagge am Schiffsbug - Hafenrundfahrt im Winter - Eis auf der Elbe. Schiffsbegnungen auf der Elbe - vor Hamburg Altona; ein Kreuzfahrtschiff läuft aus, ein roter Containerfeeder kommt im Hamburger Hafen an. Der 336m lange und 45m breite Containerfrachter XIN SHANGHAI wurde 2006 gebaut und kann 9572 TEU Standardcontainer transportieren. Das Schiff fährt auf der Elbe Richtung Nordsee - im Vordergrund ein Kanu, das mit der Tide Richtung Hamburg gepaddelt w Finkenwerder Fischkutter mit Netzen auf der Elbe vor Hamburg Neuenfelde - im Hintergrund re. die Klappbrücke über die Este - lks. der Werftkran der Sietas-Werft. Kaischuppen am Indiahafen - Holzkisten für den Export nach Kolumbien + Venezuela; ca. 1934. Ladung Kupferbarren löschen - Hamburger Hafen; ca. 1932. Alte Bilder aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiffe und Kräne im Hamburger Kohlehafen. Die Rio Klasse der Reederei Hamburg Süd haben eine Gesamtlänge von 286,45 Metern, eine Breite von 40,00 Metern und bei einer Tragfähigkeit von 80.455 Tonnen einen Tiefgang von 13,50 Metern. Die RIO MADEIRA liegt unter den Containerbrücken des HHL Bug der Queen Elisabeth am Kreuzfahrt Terminal Hamburg Altona - Hafenfähre mit Passagieren. Schwimmdocks der Werft Blohm + Voss in Hamburg - ein Passagierschiff sowie ein Kriegsschiff sind eingedockt. Das Tankschiff HEINRICH auf der Elbe vor Hamburg - am Elbufer der Leuchtturm von Wittenbergen. Frachtschiffe im Hamburger Hafen - im Vordergrund die CMA CGM MUSCA am HHLA Terminal Burchardkai; dahinter liegt das Containerschiff EVER CHIVALRY RMS VICEROY OF INDIA im Hamburger Hafen; ca. 1932. Der Containerfrachter MSC CHRISTINA wendet mit Schleppperhilfe auf der Elbe - im Hintergrund die Conatinerbrücken des Waltershofer Hafens. Der RoRo Frachter Atlantic Sun wird von Schleppern auf der Elbe vor Hamburg Steinwerder bugsiert - ein Fahrgastschiff einer Hafenrundfahrt passiert das grosse Frachtschiff. Die Rio Klasse der Reederei Hamburg Süd haben eine Gesamtlänge von 286,45 Metern, eine Breite von 40,00 Metern und bei einer Tragfähigkeit von 80.455 Tonnen einen Tiefgang von 13,50 Metern. Die RIO MADEIRA liegt unter den Containerbrücken des HHL Das Kreuzfahrtschiff AIDA AURA verlaesst in der Abendsonne den Hamburger Hafen. Das 203m lange und 28m breite Passagierschiff befindet sich Höhe Hamburg Neumühlen. Am Ufer der Elbe die moderne Architektur des Bürogebäude Dockland. Transport von Wollballen mit einem Elektrokarren im Kaischuppen; ca. 1934. Containerschiffe am Terminal Burchardkai - Containerbrücken am Athabaskakai / Norderelbe. Schaulustige beobachten das Frachtschiff MSC ZOE an seinem Liegeplatz im Hafen Hamburgs. Lastwagenverkehr mit Containern auf der Köhlbrandbrücke über die Hamburger Süderelbe - ein Schubschiff schiebt einen Leichter, der mit Containern beladen ist. Am Schiffswendeplatz vor dem Waltershofer Hafen wird die MSC ZOE mit der Hilfe von Schleppern gedreht - im Hintergrund die Hamburger Skyline - eine Hafenfährte dicht besetzt mit Passagieren in Fahrt. Der Frachter NYK ORPHEUS legt von seinem Liegeplatz am Ballinkai des Altenwerder Containerterminals ab. Kapitän der MSC Zoe, Domenico Pica im Hamburger Hafen - im Hintergrund Containerbrücken. Elbfähre, Hafenfähre Wilhelmsburg in Fahrt - im Hintergrund der Containerfrachter CSCL SATURN. Der 2011 gebaute Fracher hat eine Tragfähigkeit von 165300 t und kann bei einer Länge von 366 m 14074 Container TEU transportieren. Lks. ein Ausschnitt der Massengutfrachter / Bulk Carrier SICIALIAN EXPRESS unter der Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen; re. eine grüne Fahrwassertonne. Der Dampfer OCEANA läuft aus dem Hamburger Hafen aus; ca. 1936. Der Frachter COSCO PHILIPPINES  fährt mit Containern hoch beladen auf der Elbe Richtung Nordsee. Das Containerschiff hat eine Länge von 334m und kann 8500 TEU / Standartcontainer transportieren. Holzdalben - Dückdalben bei den Vorsetzen; Schlepper und Hafenfähre; 1952. Historischer Aufnahme vom Schiffbau in Hamburg Steinwerder - Holzsegelschiffe liegen auf Kiel, Werftarbeiter. Ölproduktionsschiff UISGE GORM im Trockendock der Werft Blohm + Voss im Hamburger Hafen. Lagerschuppen, Transportkarren mit Anhänger - Kistenstapel; ca. 1934. Schiffsverkehr beim Baumwall, Barkassen + Jollen; ca. 1936. Luftbild von Hamburg - Vulkanwerft, Grasbrookhafen + Sandtorhafen ca. 1930. Skulptur "Mann auf Boje" Elbe, Hamburger Hafen - Künstler Stephan Balkenhol - im Hintergrund der Containerfrachter CMA CGM ALEXANDER VON HUMBOLDT. Luftfotografie von den St. Pauli Landungsbrücken / Eingang Elbtunnel; ca. 1930. Der Containerfrachter HATSU COURAGE läuft in den Hamburger Hafen ein; das Frachtschiff  hat eine Länge von 334 m und kann 8073 Container TEU transportieren. Blick in den Waltershofer Hafen - rechts das Container Terminal EUROGATE, lks. das Containert Beladen eines Frachtschiffs - Gleisarbeiten auf dem Hafenkai; ca. 1934. Segelschiffhafen von Hamburg - Segelschiffe, Frachtschiffe liegen an den Dalben; im Vordergrund ein Ruderboote mit Hafenfischern die am Bug ein Wurfnetz angebracht haben. Gewitterhimmel über der Elbe im Hamburger Hafen - die Fähre Altenwerder kreuzt den Fluss und fährt Richtung Bubendeyufer / Finkenwerder; ein Containerschiff läuft in den Hafen ein. Der 62m lange und 10m breite Tanker Pegasus fährt auf der Elbe vor dem Hamburger Bubendey Ufer; hoch spritz die Gischt am Bug des Tankschiffs Bordwand eines Containerschiffs mit dem Schriftzeichen CMA CGM der Französischen Grossreederei  an der Bordwand. Fischfang auf der Elbe - Fischkutter mit Fangnetzen bei Hamburg. Taufe des Containerschiffs MSC ZOE im Hamburger Hafen -  Taufpatin und Namensgeberin ist die vierjährige Zoe Vago, eine Enkelin des Firmengründers und MSC-Vorstandsvorsitzenden Gianluigi Aponte. Das RoRo Schiff GRANDE ARGENTINA vor den St Pauli Landungsbruecken - im Hintergrund der Turm des Hamburger Michels. Das 2001 gebaute Schiff hat eine LÄnge von 214m und eine Breite von 32m. Bagger und Schlepper versuchen das auf Grund gefahrene Containerschiff CSCL Indian Ocean aus der misslichen Lage zu befreien. Bug des Containerfrachters  Cosco Pride auf der Elbe vor Hamburg Othmarschen - am Strand sind Menschen vor der Strandperle zu erkennen. Das Frachtschiff Cosco Pride hat eine Länge von 366m und kann 13092 TEU Container laden.

Suche nach massengut auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Hansestädte
  • Historische Bilder
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery