Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach kanal fand Fotos 1 - 100 von 1565 insgesamt.
Fundament eines Lagerhauses am Moldauhafen in Hamburg Kleiner Grasbrook; eine Eisentreppe führt ins Wasser. Blick über die Häuser am Baumwall zur Niederbaumbrücke und dem Kaispeicher A am Kaiserhöft. Davor liegt das Polizeigebäude bei der Wilhelminenbrücke, rechts der Anleger am Sandtorhöft. Baggerarbeiten / Bauarbeiten an der Maggelan-Terrasse im Hamburger Sandtorhafen - Baustellen am Sandtorkai, im Hintergrund der Kaispeicher A. (2004) Lauenburger Rufer am Elbufer / Dampferanlegeplatz in Lauenburg - Symbol dar für die über 700-jährige Tradition der Elbschifffahrt - Bronzefigur; Bildhauer und Plastiker Karl-Heinz Goedtke, 1959. eine Barkasse der Hamburger Hafenrundfahrt fährt mit Hamburg Touristen im Zollkanal, der ehemalige Zollgrenze am Freihafen bei der Hamburger Speicherstadt. Die Kibbelstegbrücke führt über den Kanal zur Hamburger Hafencity.  In der Bildmitte das S Das Kreuzfahrtschiff, Passagierschiff MEIN SCHIFF 1 verlässt Hamburg - lks. die Elbphilharmonie und im Hintergrund der Marco Polo Tower  in der Hafencity. Blick über die Hamburger Speicherstadt am Sandtorkai / Sandtorhafen, re. das Kesselhaus. (2003) Historischer Architekturstil, Fachwerkhaus - moderner Neubau mit grossen Glasfenstern in Buxtehude. Historisches Bild aus dem Hamburger Hansahafen, Bremer Ufer - Getreide wird von einem Dampfer gelöscht. Eisenträger liegen auf einem Ponton am Kai der Baustelle der Elbphilharmonie - Fahrgastschiff der Hafenrundfahrt Hamburg. Infoveranstaltung - Elbphilharmonie-Fassade wird geschlossen; Fototermin mit Kultursenatorin  Prof. Barbara Kisseler, Stephan Deußer (Projektleiter Hochtief), Stefan Goeddertz (Associate, Projektleiter Fassade und Dach Herzog & de Meuron) und Jan-Chr Bürohochhäuser an der Kehrwiederspitze in der Hamburger Hafencity - Einfahrt zum Sandtorhafen, Traditionsschiffhafen - Baukräne an der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie. Brooksbrücke über den Zollkanal in Hamburg, im Hintergrund die Spitze vom Kirchturm Sankt Nikolai. Anleger der Hafenfähre Sandtorkai / Sandtorhafen - die HADAG Fähre Altenwerder legt an - die Fahrgäste warten auf dem Ponton - im Hintergrund der Kaispeicher A; ein Plakat weist auf die zukünftige Elbphilharmonie hin. (2007) Das Schiff Stubnitz am Kirchenpauerkai in der Hamburger Hafencity - die Stubnitz ist ein ehem. Kühlschiff der DDR Hochsee-Fischfangflotte und wird seit 1992 als soziokulturelles Veranstaltungsschiff genutzt. Luftaufnahme vom Deichtorplatz / Gemüsemarkt am Deichtor und dem Oberhafen - dahinter das Hamburger Kontorhausviertel. Historische Boote im Traditionsschiffhafen / Sandtorhafen beim Elbfest in der Hamburger  Hafencity. Der Baugrund für das Überseequartier wird mit Sand erhöht und so die entstehenden Gebäude gegen Hochwasser geschützt. Blick auf den historischen Kaispeicher B am Magedeburger Hafen, dem Sitz des Internationalen Maritimen Museums. 2007 Der Versmannkai im Baakenhafen ist dicht mit Frachtschiffen belegt. Die Kräne arbeiten an der Beladung oder Löschung der Schiffe. Im Vordergrund liegt der kleine Schlepper HEDWIG unter Dampf längsseits eines mit leeren Fruchtkisten beladene Sch Blick vom Dach des Kaischuppen 12 am Kaiserkai über den Sandtorhafen zum Sandtorkai; an den Überseebrücken liegt ein Passagierschiff unter Dampf - hinter dem Kaischuppen 1 sind die mehrgeschossigen Wohnhäuser am Baumwall zu sehen. (ca. 1934) Baustelle Elphilharmonie Hamburger Hafencity - Dachkonstruktion; Baukran und Stahlträger. Büchen  ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Kräne an der Fassade vom Kaispeicher A / Kaiserspeicher an der Norderelbe in der Hafencity Hamburg - Schwarz-Weiss-Aufnahme. ( 2006 ) Blick auf die Plaza der Elbphilharmonie / Elphi in der Hamburger Hafencity. Hamburger Stadtteile - Kleiner Grasbrook - Hafen Hamburgs - Suedwesthafen, Frachtschiff und Kräne am Kamerunkai. Schuttberge am Versmannkai im Baakenhafen - im Hintergrund Gebäude der Hamburger Hafencity. Dächer und Giebel der neogotischen Architektur der Hamburger Speicherstadt, re. ein Ausschnitt vom Chilehaus und dem Giebel der Polizeiwache am Klingberg. Stahlkonstruktion der alten Eisenbahnbrücke beim Spreehafen in Hamburg Grasbrook / Veddel (2007) Lauenburger Rufer am Elbufer / Dampferanlegeplatz in Lauenburg - Symbol dar für die über 700-jährige Tradition der Elbschifffahrt - Bronzefigur; Bildhauer und Plastiker Karl-Heinz Goedtke,  1959 Alter Holzdalben mit Grünpflanzen und blühenden Gräsern bewachsen - Moldauhafen in Hamburg Kleiner Grasbrook. Das Kreuzfahrtschiff, Passagierschiff MEIN SCHIFF 1 verlässt Hamburg - lks. die Elbphilharmonie in der Hafencity. Stand up Paddling - Weltmeisterschaft - Trendsportler in der Hafencity  - paddeln auf Surfbrettern im Traditionsschiffhafen. Stückgutverladung - Kisten werden mit einem Kran verladen - Hamburger Hafen, Oswaldkai Heuernte an der Elbe - die Heuballen werden von Hand auf dem Anhänger verstaut; im Hintergrund Kirchturm und Häuser von Lauenburg. Tönning  ist eine Stadt und Bade- und Luftkurort im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Blick vom Dach des Chilehauses auf die Speicher und Zollgebäude am Zollkanal in der Speicherstadt Hamburgs - im Hintergrund die moderne Architektur der Neubauten des neuen Hamburger Stadtteils Hafencity. Containerverladung Hafenkran auf Transportschute - Schiffsbeladung mit Kran - Schubschiff mit hochgefahrenem Führerhaus - Hansahafen, Oswaldkai - Kleiner Grasbrook. Blick über den Brooktohafen zum Kaispeicher B -  vor dem Umbau zum Maritimen Museum Hamburg, 2004. Blick in den Lagerschuppen 15 am Dalmannkai - Holzkisten und Säcke sind in dem Lagerraum gestapelt - Hafenarbeiter schieben leere Sackkarren zur Laderampe. Links weist ein Schild auf Verletzungsgefahr hin, die durch Ballen mit Bandeisen und Draht Fahrrad-Akrobatik / Mountainbike-Freestyle an den Marco-Polo-Terrassen am Grasbrookhafen in der Hafencity Hamburgs. Alter, vermoderter Holzdalben mit Wildkraut am Veddelhöft an der Norderelbe in Hamburg. Großer Saal vom Konzerthaus Elbphilharmonie in der Hafencity Hamburgs. Die Arbeiter im Fruchtschuppen A am Baakenhafen, eines der vielen Hafenbecken und Kaianlagen des Hamburger Hafens, transportieren die Fässer mit Sackkarren vom Hafenkai zum Stauraum. Dort wird die empfindlichen Fracht von Hand gestapelt. Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus  auf dem Großen Grasbrook om der Hamburger  HafenCity.  In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkr Mit Grünpflanzen und jungen Bäumen bewachsene Holzpontons an der Ellerholzdammbrücke im Grevenhofkanal von Hamburg Steinwerder. Drei Küstenmotorschiffe haben am Sandtorkai des Sandtorhafen fest gemacht - in der Mitte der Frachter GREIF und rechts davon die MEISE. Zwischen den Schiffen ist die gelagerte Ware in den zur Wasserseite offenen Kaischuppen zu erkennen. (ca. 19 Der pneumatische Getreideheber saugt das Getreide mittels eines Luftstroms über die Saugleitungen aus dem wasser- seitig liegenden Binnenschiff in ein Behältnis des Hebers. (ca. 1934) Magellan Terrassen am Sandtorhafen im Hamburger Stadtteil Hafencity - Aussengastronomie in der Sonne. Mit Kupfer gedeckte Giebeltürme in der Hamburger Speicherstat - Neogotische Architektur - Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Hafencity. Vor der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie in der Hafencity sind grosse Informationstafeln angebracht, die anzeigen, wie das Konzerthaus wohl aussehen wird. Wandrahmsfleet und Wandbereiter Brücke im Hamburger Stadtteil HAFENCITY - rechts das Verwaltungsgebäude der HHLA, lks der Speicherblock S. Vorbereitungen zur Bebauung des Sandtorkais am Sandtorhafen in der Hamburger Hafencity (2003) Tönning  ist eine Stadt und Bade- und Luftkurort im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Blick über die Norderelbe nach Hamburg Steinwerder zum Grenzkanal; Frachtschiffe, RoRo-Frachter Celestine und Tanker Elsa Essberger löschen ihre Ladung. Flugbild vom Deichtormarkt und den Deichtorhallen - Gemüsestände sind auf dem Marktgelände aufgebaut - Oberländer Kähne und Schuten liegen mit ihrer Ladung am Deichtor-Kai im Oberhafen. Unten lks. ein Ausschnitt von der Wandrahmbrücke. Blick in den Hansahafen; links liegen Frachter am O´swaldkai - eines der Schiffe wird über einen schwimmenden Getreideheber entladen, daneben ist ein grosser Schwimmkran zu erkennen. Ganz im Hintergrund ist die Silhouette der Wohnblocks auf der Ve Luftbild von Hamburg - Vulkanwerft, Grasbrookhafen + Sandtorhafen ca. 1930. Dächer und Giebel der neogotischen Architektur der Hamburger Speicherstadt, in der Bildmitte das Chilehaus und der Giebel der Polizeiwache am Klingberg, erbaut 1908 in einem barockisierendem Stil, Architekt Albert Erbe. Elbseite des Kaiserspeichers; Kaimauer. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 von der Kaiverwaltung in Betrieb genommen. Versmannkai am Baakenhafen - Baustellen der HafenCity Universität und Elbphilharmonie. Wohnanlage, Garagen und Hochhäuser - Lübeck Moisling. Fundament eines Lagerhauses am Moldauhafen in Hamburg Kleiner Grasbrook; Steichdalben aus Holz schützen die Betonpfeiler vor dem Rammen durch anlegende Schiffe. - Modell mit Elbphilharmonie der Hamburger Hafencity im Kesselhaus der Speicherstadt. Die Hamburger Speicherstadt - im Winter - Fleet in der Hafencity - Eis auf dem Kanal der Speicherstadt. Zollamt Teerhof mit Zollzaun am Zollkanal in der Hamburger Speicherstadt. Alter, vermoderter Holzdalben mit Wildkraut am Veddelhöft; im Hintergrund die Baakenbrücke und die Einfahrt zum Magdeburger Hafen in Hamburg. Internationales Maritimes Museum Hamburg am Magdeburger Hafen in der Hafencity - Promenade Elbarkaden, Elbtorpromenade. Altes Brückenfundament / Brückenpfeiler einer ehemaligen Eisenbahnbrücke über den Tiefstackkanal in Hamburg Billbrook. Winter in der Hansestadt Hamburg - Wasserschlösschen in der Speicherstadt im Winter - Eis auf dem Fleet. Blick vom ehem. Amt für Strom und Hafenbau zum Brooktorkais - lks. die ehem. Kaffeelagerei - das Gebäude wird abgerissen; auf dem Areal wird das Überseequartier in der Hafencity entstehen. 2006 Die Streichdalben an der Ecke zum Lagerhaus D im Moldauhafen im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook wurden von einem Schiff gerammt; die Holzteile sind zerbrochen. Historische Luftaufnahme von der Norderelbe mit den Elbbrücken - Blick auf den Veddeler Marktplatz, Mündung des Marktkanals. Im Hintergrund die Hafenbecken vom Kleinen Grasbrook - Moldauhafen, Segelschiffhafen und Hansahafen. Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus  auf dem Großen Grasbrook om der Hamburger  HafenCity.  In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg Standup paddling - Hamburg Hafencity - Sandtorhafen - Moderne Bürogebäude - Kehrwieder. Alte colorierte Fotografie vom Donaukanal in Wien - ein Fahrgastschiff / Raddampfer fährt unter der Marienbrücke - re. im Hintergrund das Hotel Metropole. Baustelle der Elbphilharmonie in der Hafencity Hamburgs - Decke /  Reflektor im Großen Saal; Baugerüste. Schiffsbug mit Anker vom Massengutschiff / Frachter Beskidy im Hamburger Hafen / Köhlbrand, Neuhöfer Kanal. Altere Aufnahme von der Zollstation an der Brooksbrücke  im Hamburger Freihafen; Abfertigung Gebäude vom Hamburger Zoll - Aufschrift Zollabfertigung Schritt fahren (2003) Blick über den Binnenhafen / Zollkanal zur Kehrwiederspitze und der Baustelle der Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity. Kupferdächer der historischen Hamburger Speicherstadt und moderne Neubauten in der neuen Hafencity - im Hintergrund die Norderelbbrücken. unverbauter Blick zum Kesselhaus am Sandtorkai, dahinter der Kirchturm der St. Katharinenkirche ( 2003) Aufschütten von Sand - Vorbereitung der Bauarbeiten zum Überseequartier - Blick zum ehem. Silospeicher / Kaispeicher B, 2007. Historische ARchitektur Hamburgs - Gebäude in der Speicherstadt. Einer der Schwimmkrane des Hamburger Hafens arbeitet am Kaiserkai / Sandtorhafen. Eine große Schiffsschraube hängt am Ausleger des Arbeitsschiffs. Auf dem Kai stehen die Rollkrane entlang der Schuppen auf den Gleisen. (ca. 1934) Kupfergedeckte Giebeltürme der Backsteinarchitektur der Hamburger Speicherstadt. Arbeitsschute im Hansahafen - Heimathafen Hamburg; historische Hafenkräne am Bremer Kai vom Hafenmuseum Hamburg. Ruderboot im Eis - Anleger vom Fleetschlösschen - Winter in Hamburg. Eisschollen im Speicherstadtkanal. Altes Werftgebäude am Reiherstieg im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook; zerstörte Kaimauer - im Hintergrund das Kehrwieder und der Kaispeicher A. Modernes Bürogebäude / Verwaltungsgebäude mit Fussgängerbrücke über die Nordkanalsstraße  in Hamburg Hammerbrook. HELM-Haus, errichtet 1972 - Architekten Hans Jochem und Peter Hauske. Luftansicht der Hamburger Speicherstadt und der Architektur der modernen Hafencity - Elbe mit Elbbrücken im Hintergrund - Bilder aus den Hamburger Bezirken + Stadtteilen. Ein Bagger löscht eine Ladung Schüttgut von dem Binnenschiff Kaja Josephine - Güterumschlag am Kai des Müggenburger Kanals in Hamburg Veddel. Bauarbeiter arbeiten im Juli 2013 auf dem Dach der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie - Eisenträger werden zusammengeschweisst. Blick über den Zollkanal und dem Binnenhafen zur Hamburger Speicherstadt und der modernen Architektur der Hafencity. Stillgelegte Versmannstraße in der Hamburg Hafencity - Baustelle am Baakenhafen, Versmannkai. Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus  auf dem Großen Grasbrook om der Hamburger  HafenCity.  In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg Blick auf den Weissen Schwan des Meeres - Museumsschiff Cap San Diego; im Hintergrund die Elbphilharmonie in der Hamburger Stadtteil Hafencity. Ausblick auf das Hamburg Panorama durch ein Fenster der Elbphilharmonie - im Vordergrund der Büroturm am Kehrwieder + lks. der Kirchturm der St. Michaeliskirche ehem.? Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Fundament vom Lagerhaus D im Moldauhafen - Hamburg Kleiner Grasbrook. Erneuerte Kupferdächer der Backsteinarchitektur in der Speicherstadt im Hamburger Stadtteil Hafencity - das Kupfer ist noch nicht oxidiert, während die hinteren Dächer und Windendächer an den Giebeln mit einer grünen Oxidationsschicht überzogen sind. Villa am Ufer vom Griebnitzsee in Potsdam / Babelsberg; modernes Bootshaus.

Suche nach kanal auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Hansestädte
  • Historische Bilder
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 15
  • 16
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery