Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach hafencity fand Fotos 1 - 100 von 1187 insgesamt.
Blick über den Grasbrookhafen zu modernen Wohnhäusern am Dalmannkai und der Elbphilharmonie mit Baukränen. Warteschlage von Lastkraftwagen vor der Zollabfertigung beim Hauptzollamt Hamburg Waltershof. Verkehrschilder - Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und "Zoll - Douane". Im Hintergrund Contaienbrücken des Containerterminals EUROGATE. Hafenfähren - Fahrgastschiffe der Hafenrundfahrt auf der Norderelbe vor der Hamburger Elbphilharmonie. Dampfer Gertrud Woermann am Petersenkai im Hamburger Baakenhafen - Truppentransport aus Afrika - Rückkehr von Schutztruppen. Portalkräne und Fässer am Kai. Stand up Paddling - Weltmeisterschaft - Trendsportler in der Hafencity  - paddeln auf Surfbrettern im Traditionsschiffhafen. Innenansicht des denkmalgeschützten Silospeichers, Kaispeicher B in Hamburg. Die RMS VICEROY OF INDIA der Reederei Peninsular and Oriental Steam Navigation Company (P&O) hat im Hamburger Hafen fest gemacht. Der Ponton, an dem das Passagierschiff liegt, ist zur Hafenseite mit einem Holzzaun gesichert. Im Hintergrund ist d Die Ladung Fässer eines Frachtschiffs am Kaiserkai des Sandtorhafens wird gelöscht - mit den Halbportalkränen werden die Holztonnen an Land gebracht - sie liegen auf der Laderampe und sind auf einem Güterwaggon gestapelt. (ca. 1934) Empfangsgebäude / Abfertigungsgebäude vom Hamburger Cruise Center am Chicagokai an der Norderelbe - ein Frachter läuft in den Hamburger Hafen ein - er wird rückwärts von einem Schlepper in das Hafenbecken vom Hansahafen gezogen. Denkmal des sagenumwobenen Seeräubers Klaus Störtebeker, 1402 geköpft auf dem Grasbrook. Im Hintergrund Backsteingiebel vom Kaispeicher B - Maritimes Museum. Rede des Ersten Bürgermeisters Hamburgs Ole von Beust zur Grundsteinlegung der Elbphilharmonie April 2007 - Medienrummel; Fotografen, Journalisten u. Fernsehen drängen sich um das Rednerpult. Der Passagierdampfer CAP ARCONA liegt vertäut an den Dalben des Strandhafens; der Luxusdampfer lief 1927 vom Stapel. Das 196m lange Passagierschiff hat eine Breite von ca. 26m und konnte 850 Passagiere an Bord nehmen (1937). Im Vordergrund ein Schiffe im Baakenhafen - Hafenbecken im Hamburger Hafen - Flussschiffe und Frachtsegler im Kai und am Liegeplatz in der Mitte des Hafenbeckens. Symbole für Toiletten / Herren mit Krawatte, Damen mit Abendkleid - Elbphilharmonie Hansestadt Hamburg; Hinweis auf Kaistudio 2 - 5. Das Passagierschiff MONTE OLIVIA der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrt - Gesellschaft liegt bei der Überseebrücke am Ponton; über die Gangway verlassen Passagiere den 1925 gebauten Dampfer. Im Hintergrund die Helgen der Deutschen Werft Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Schiffs angebracht. Dampfschiffe und Frachtsegler liegen am Kaiserkai und Sandtorkai des Hamburger Sandtorhafens. Mit einem Dampfkran wird die Ladung eines Schiffs gelöscht; Waren sind in den offenen Kaischuppen gestapelt.  (1866) Blick über die Dächer der Hamburger Neustadt zum Binnenhafen und Bürogebäude / Speicherstadt am Zollkanal. Das Vermessungsschiff / Peilschiff Reinhard Woltmann fährt in den Hansahafen ein - rechts der Pegelturm am Amerikahöft - im Hintergrund am Versmannkai des Baakenhafens die Baustelle der Hafenuniversität.. Der Versmannkai im Baakenhafen ist dicht mit Frachtschiffen belegt. Die Kräne arbeiten an der Beladung oder Löschung der Schiffe. Im Vordergrund liegt der kleine Schlepper HEDWIG unter Dampf längsseits eines mit leeren Fruchtkisten beladene Sch Großer Saal vom Konzerthaus Elbphilharmonie in der Hafencity Hamburgs. Blick vom Hansahöft über die Norderelbe zur Baustelle der Elbphilharmonie und Architektur am Grasbrookhafen in der Hafencity Hamburg (2008) Ehem. Zollzaun mit Eisenspitzen und Stacheldraht bei der Freihafenelbbrücke / Vermannstraße in der Hamburg Hafencity - ein Metronomzug fährt stadtauswärts. Speichergebäude am Dessauer Ufer vom Saalehafen im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook. Im Hintergrund Baustellen der Hafencity. Blick vom Dach des Chilehauses auf die Speicher und Zollgebäude am Zollkanal in der Speicherstadt Hamburgs - im Hintergrund die moderne Architektur der Neubauten des neuen Hamburger Stadtteils Hafencity. Kaiserhöft - Leuchtfeuer beim Kaispeicher A, Blick auf die Norderelbe und den Hamburger Hafen. Blick vom Kaiserspeicher auf den Grasbrookhafen und den Sandtorhafen; das Hafenbecken des Sandtorhafens (lks.) wurde 1866 geschaffen. Schiffe auf der Norderelbe vor der Hafencity; ein Frachtschiff läuft in den Hamburger Hafen ein; das Kreuzfahrtschiff "MEIN SCHIFF 3" liegt am Hamburger Kreuzfahrtterminal Hafencity. Kirchturm der Gustav Adolf Kirche - Kehrwiederspitze + Kaiserhöft, Baukräne an der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie. Blick auf den Strandkai in der Hamburger Hafencity - Wohnhaus Marco Polo Tower und Unilever-Haus / Verwaltungsgebäude - das Segelschiff Mare Frisum in Fahrt elbabwärts. Grundsteinlegung / Baubeginn der Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity; Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust und der Vorstandsvorsitzende der Hochtief Construction AG, Henner Mahlstedt bei der Zeremonie. Blick von der Terrasse am Unileverhaus in der Hamburger Hafencity auf die Norderelbe; am gegenüber liegenden Elbufer Hafenkräne im Hafenstadtteil Kleiner Grasbrook. Ein Fahrgastschiff der Hafenrundfahrt Maritime Circle Line fährt Richtung Landungsbrü scan_1a-2001 Das Kraftwerk Hafen der HEW wird abgerissen - im Hintergrund der Kaispeicher A. (2001) Auftrennen des Zollzauns an der Kannengiesserbrücke / Brook mit einer Flex - Funken sprühen; 2003 wird die der Hamburger Stadtteil Hafencity mit der Speicherstadt aus der Freizone / Freihafen ausgegliedert. Unter dem Eisenbahnviadukt an der Versamannstrasse - die Gleise sind entfernt; im Hintergrund der Zollzaun an der Versmannstrasse. Tag der Eröffnung der Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity - 11. Januar 2017; die Zeit bis zur Eröffnung wird in Stunden, Minuten, Sekunden an die Wand gestrahlt. Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus  auf dem Großen Grasbrook om der Hamburger  HafenCity.  In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg Schuten werden am Kirchenpauerkai beladen  - ein Kran bringt Kisten an Bord des Lastkahns; Ewerführer bugsieren ihre Boote mit Bootshaken. Verpflegung  auf dem Hamburger Elbfest in der Hafencity - Imbissstand mit Husumer Krabbenbrötchen. Architektur Fotografie Hamburg - Moderne Gebäude in der Hamburger Hafencity - den entstehenden Stadtteil - Alte und Neue Architektur. Lastwagenkolonne mit Containern hinter der Zollstation Waltershof auf der Fahrt zu den Continerterminal Burchardkai im Hamburger Freihafen. LKW haben die Zollgrenze und Zollstation des Hauptzollamt Waltershof durchfahren - im Hintergrund hochgefahrene Containerbrücken des Containerterminals Waltershof. Schwimmende Zollstation am Brooktorhafen - am Ponton liegen Binnenschiffe, die Tonnen und Eisenrohre geladen haben. Im Hintergrund rechts die Dächer der Speichergebäude und lks. die Polizeiwache an der Durchfahrt zum Sandtorhafen. Durch den Zo Spitze des Gebäudes der Elbphilharmonie / ehem. Kaispeicher in der Hamburger Hafencity. Zollzaun in Hamburg Wilhelmsburg - Harburger Chaussee / Spreehafen. Ein Radfahrer fährt auf dem Deich - im Hintergrund die S-Bahnstation Veddel und das Heizkraftwerk Tiefstack in HH-Billbrook. Blick über die Gebäude und Dächer der Hamburger Hafencity - hinter dem Marco Polo Tower liegt das Kreuzfahrtschiff QUEEN MARY am Terminal an der Norderelbe. Dächer / Giebel der Neogotischen Speicherstadt in der Hamburger Hafencity - Schwarz Weiss Aufnahme Hamburger Architektur. Baustelle in der Hamburger Hafencity - Baukräne am Ufer des Sandtorhafen - re. das Kesselhaus in der Speicherstadt mit den nachempfundenen Schornsteinen. (2004) Luftaufnahme in der Hafencity Hamburg - Giebeltürme mit Kupfer gedeckt - Speichter und Verwaltungsgebäude - Neubauten. Ein Frachter liegt am Versamannkai des Baakenhafens und wird entladen - ein Schlepper zieht eine Schute in der Mitte des Hafenbeckens, dicker Qualm steigt aus seinem Schornstein. Rechts am Petersenkai liegt ein Schwimmkran und wartet auf seinen A Baustellen in der Hamburger Hafencity am Dalmannkai - re. der Kaiserkai und der Sandtorhafen - im Hintergrund der Kaispeicher an der Elbe. (2006) Großer Saal vom Konzerthaus Elbphilharmonie in der Hafencity Hamburgs. Sandtorhafen / Traditionsschiffhafen  in der Hamburger Hafencity - Blick Richtung Magellan Terrassen. (2009) Arbeiten am Dach der Elbphilharmonie in dem Hamburger Stadtteil Hafencity. Innenansicht des alten Silospeichers, Kaispeicher B in Hamburg. Ein Fahrgastschiff der Hamburger Hafenrundfahrt fährt durch den Binnenhafen  Richtung Elbe. Traditionsschiffe im Sandtorhafen - Architektur in der Hafencity - Hamburg Mitte. Symbole für Toiletten / Herren mit Krawatte, Damen mit Abendkleid - Elbphilharmonie Hansestadt Hamburg. Winterfotos von Hamburg im Eis - Speicherstadt / Holländischer Brook Fleet. Blick zum Areal vom Sandtorhafen, Grasbrookhafen / Bauvorbereitungen in der Hafencity Hamburgs. (2005) Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella verlässt den Hamburger Hafen - Schaulustige beobachten die Ausfahrt des Passagierschiffs. Blick auf die Front eines der Speichergebäude in der Hamburger Speicherstadt; Türen zu den verschiedenen Böden - Winde unter dem Dach; Fotos aus dem Hamburger Stadtteil HAFENCITY. Hinweisschilder an der Versmannstrasse auf die Grenze zum Hamburger Freihafengebiet - Freizonengrenze + Zollgrenze. Wandverkleidung im Großen Saal vom Hamburger Konzerthaus Elbphilharmonie. Presse und Passanten beobachten die Arbeiten an der Fassade der Elbphilharmonie von der Mahatma-Gandhi-Brücke aus. Blick in den Sandtorhafen Richtung Elbe - im Hintergrund lks. der Kaispeicher und rechts hinter den Schiffen am Sandtorkai die Dächer der Speicherstadt. Ein Schwimmkran verlässt mit eigenem Antrieb den Sandtorhafen. (ca. 1934) Rathaus der Speicherstadt - Sitz der Verwaltung der HHLA - Hamburger Hafen und Logistik AG - Rathausturm Hamburgs in der Sonne. Blick über den Sandtorhafen - Baukräne am Brooktorkai - im Hintergrund das Gebäude der Kaffeelagerei am Brooktor und der Kaispeicher B am Magdeburger Hafen. (2003) Baukräne an der entstehenden Elbphilharmonie - ein Raddampfer der Hamburger Hafenrundfahrt auf seiner Fahrt durch den Hafen. Ladebühne / Kaianlage am Strandkai im Hamburger Hafen - altes Foto von der Hafenarbeit; ein Frachter löscht Bretter - Schuppenarbeiter lenken die Hieve der Tannenbretter auf einen Rollwagen. (ca. 1905 ) Fassade der Speicherstadt am Kehrwieder - der Zollkanal bildet die Freihafengrenze. Im Binnenhafen liegen Schuten beladen mit Kohle; ein Kahn wird mit einem Schlepper auf dem Kanal gezogen. Die Kirchtürme von der St. Nikolaikirche und der St. Kat Schild Zoll - Douane - Hinweis auf das Zollamt Zweibrückenstrasse. Großer Saal vom Konzerthaus Elbphilharmonie in der Hafencity Hamburgs. Blick auf die Überseebrücke mit dem Weissen Schwan des Meeres - Museumsschiff Cap San Diego; im Hintergrund die Elbphilharmonie und Bürogebäude im Hamburger Stadtteil Hafencity. Blick zur Brooksbrücke, die über den Zollkanal zum Hamburger Freihafengelände und der Speicherstadt führt. An den Kaimauern des Kanals an der Strasse "Bei dem Neuen Krahn" stehen zwei Kräne die die Ladung von den Schiffen an Land hieven. Die Frachtschiffe Hansa Marburg und Cap Bisti liegen an Dalben in der Norderelbe im Hambuger Hafen; re. der Holthusenkai, lks. der Kirchepauerkai. Zollzaun zum Hamburger Freihafen - Eisenzaun, Maschendrahtzaun mit Spitzen und Stacheldraht an der Versmannstrasse. Ausblick auf das Hamburg Panorama durch ein Fenster der Elbphilharmonie - im Vordergrund der Büroturm am Kehrwieder + lks. der Kirchturm der St. Michaeliskirche ehem.? Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Treppenhaus der der Elbphilharmonie / Elphi in der Hafencity der Hansestadt Hamburg. Moderne Architektur in der Hamburger Hafencity - Blick zum Strandkai und dem Kreuzfahrtschiff Terminal - im Vordergrund hat ein Frachter an den Dalben in der Elbe festgemacht. Giebel in der historischen Speicherstadt Hamburgs - links der neogotische Giebel des Speicherblock H; über dem Wappen die Inschrift " Erbaut 1888 "- Rechts der Speicherblock P und Kupferdächern mit den Winden. Frachtschiff am Kirchenbauerkai - Baustelle + Baukräne der Hamburger Hafencity, dem neuen Stadtteil Hamburgs. Die Auflieger Bianca Rambow und Öland an den Dalben in der Norderelbe beim Kirchenpauerkai - im Hintergrund Architektur der Hafencity mit der Elbphilharmonie. Auflieger an den Dalben in der Norderelbe vor dem Kirchenpauerkai - im Hintergrund die Baukräne der Elbphilharmonie und Gebäude der Hafencity. Frachter liegen am Sandtorkai, Schuten haben längsseits fest gemacht - ein Schlepper unter Dampf kommt vom Brooktorhafen und fährt in den Sandtorhafen ein. Vor dem Kaiserkai wird ein Kohleheber von zwei Schleppern gezogen. (ca. 1932) Schaufelraddampfer der Hamburger Hafenrundfahrt vor Hamburg Kehrwieder - lks. die Baustelle der Elbphilharmonie, lks. der Büroturm  Hanseatic Trade Center  HTC. Blick auf das Gasometer und die Kaianlage am Grasbrook. Das Gaswerk auf dem Grasbrook wurden 1844 als Privatgesellschaft gegründet, schon 1845 bei einer Sturmflut zerstört und 1846 wieder aufgebaut. 1874 ging die Anlage in den Besitz Raddampfer auf der Elbe vor der Elbphilharmonie - Bürogebäude in der Hafencity Hamburg. Abendstimmung in der Hamburger Hafencity auf der Marco-Polo-Terasse am Grasbrookhafen; re. die moderne Wohnbebauung am Dalmannkai - im Hintergrund die Baustelle der Elbphilharmonie. Akustische Wandverkleidung / Weisse Haut im Großen Saal vom Konzerthaus Elphilharmonie in Hamburg. Abendstimmung im Herbst in der Hamburger Hafencity auf der Marco-Polo-Terasse am Grasbrookhafen; re. die moderne Wohnbebauung am Dalmannkai - im Hintergrund die Baustelle der Elbphilharmonie. Dächer und Giebel der neogotischen Architektur der Hamburger Speicherstadt, re. ein Ausschnitt vom Chilehaus und dem Giebel der Polizeiwache am Klingberg. Blick vom Strandhafen an der  Norderelbe Hamburgs zum Kaispeicher A; die Aufschüttung des Geländes / Bauvorbereiungen haben begonnen. ( 2006 ) Dar-es-Salaam Platz am Magdeburger Hafen in der Hafencity Hamburgs - Touristen sitzen in der Sonne auf Bänken unter Olivenbäumen. Hafenkräne vor der Baustelle der Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity. Blick zur St. Annenbrücke in der Hamburger Speicherstadt - eine Barkasse fährt mit Hamburg Touristen in das Holl. Brookfleet ein - Bilder aus dem Hamburger Stadtteil Hafencity. Verrostete Eisenspitzen - Zollgrenze Freihafengrenze im Hamburger Hafen - Stacheldraht. Dicht an dicht stehen die Fässer mit den Weintrauben im HHLA- Fruchtschuppen B am Versmannkai des Baakenhafens. Oberlichter im Dach des Lagergebäudes sorgen für gute Beleuchtung - bei Dunkelheit werden die Lampen eingeschaltet, die über den Gängen Wandrahmsfleet und Wandbereiter Brücke im Hamburger Stadtteil HAFENCITY - rechts das Verwaltungsgebäude der HHLA, lks der Speicherblock S. Radspuren einer Planierraupe - Bauarbeiten in der Hafencity; Stadtteil Hamburgs.

Suche nach hafencity auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Hansestädte
  • Historische Bilder
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery