Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach fotografien fand Fotos 1 - 100 von 1326 insgesamt.
Schiffe unter Dampf - Elbe, Überseebrücke + Kaiserkai; ca. 1934. Bratislava  ist die Hauptstadt der Slowakei und mit ca. 438.000 EinwohnerIinnen  die größte Stadt des Landes. Hafenschild - Moldauhafen; Kaimauer - Fotografien aus dem Hamburger Hafen - Stadtteil Hamburg Kleiner Grasbrook. Blick vom St. Pauli Fährhaus zur Rückseite der St. Pauli Landungsbrücken; lks. der Uhr- und Pegelturm, dahinter das Kuppelgebäude vom Eingang zum Alten Elbtunnel und Wohnhäuser am Hafenrand in der St. Pauli Hafenstrasse. hafenrundfahrt-schiffsverkehr-werft-hamburger Transportband im Lagerschuppen - Sackstapel; ca. 1934. Das Konzentrationslager Auschwitz war ein deutscher Lagerkomplex zur Zeit des Nationalsozialismus. Alte Hafenrelikte an einer Kaimauer im teilweise zugeschütteten Hamburger Südwesthafen - Dalben und Prellbock eines ehem. Hafenkrans - Frachtschiff am Afrikakai - beladene Schuten am Togokai. Auf der gegenüberliegenden Seite der Norderelbe Neubauten Rosshafen in Hamburg Steinwerder - Schrott liegt am Kai; im Hintergrund re. ein Kran im  Oderhafen. Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau im Freistaat Bayern mit 138.716 EinwohnerInnen. Auto - Verschiffung im Hafen Hamburg; Kran am Grasbrookhafen, 1934. Ein Hafenkran belädt den Frachter  im Oderhafen mit einer Kiste. Fotos aus dem Hamburger Hafen, Stadtteil Steinwerder. Dampffrachter liegen am Dalmannkai des Grasbrookhafens; aus den hohen Schornsteinen steigt leichter Qualm. Ein Hafenschlepper schleppt eine leere Schute -  im Vordergrund stösst ein Ewerführer seine Schute mit dem Peekaken vom Nachbarschiff ab. Beladen von Schuten am Kamerunkai / Indiahafen - Blick Richtung Norderelbe, Strandhafen ca. 1934. Pontons im Travehafen in Hamburg Steinwerder - ein Sportboot fährt zwischen den Arbeitsschiffen. Blick in den dicht gefüllten Lagerschuppen 75 am Kronprinzenkai des Hamburger Kaiser-Wilhelm-Hafens. Kisten, Pakete und Ballen sind in dem großen Lagerraum gestapelt. Im Vordergrund stehen Holzkisten, die über Perus Hafenstadt Callao nach Lima expor Techentiner Wald am Gewerbegebiet Stüdekoppel in Ludwigslust. Werftarbeiten bei Blohm + Voss - Heck eines Frachtschiffs, das im Trockendock liegt - grosse Schiffsschraube; ein Werftarbeiter arbeitet mit einem Hochdruckwasserstrahl. Tunnel / Unterführung beim S-Bahnhof Hamburg Eidelstedt. Lagerung von Wollballen im Kaischuppen des Hafens; ca. 1934. Fotos vom Biosphärenreservat Donaudelta bei Murighiol in Rumänien. Gruppe von Hafenarbeitern im Hambuger Hafen in Arbeitskleidung - eine Ladung Säcke liegt auf einer Waage. Dillingen an der Donau ist eine Große Kreisstadt  im Freistaat Bayern mit knapp 20 000 EinwohnerInnen. Das neugebaute Kombischiff SANTA INÉS der Reederei HAMBURG SÜD liegt am Ausrüstungskai der Hamburger HOWALDSWERKE AG. Das Motorschiff hat eine Länge von 146m und eine Breite von 18,70m. Techentiner Wald am Gewerbegebiet Stüdekoppel in Ludwigslust. Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau im Freistaat Bayern mit 138.716 EinwohnerInnen. Griechisches Frachtschiff Promitheas am Mönckebergkai im Ellerholzhafen in Hamburg Steinwerder. Luftbild von Hamburg / St. Pauli Landungsbrücken, Sandtorhafen Speicherstadt; 1931. Historisches Hamburg Motiv - ein Passagierdampfer läuft aus; Kuppelgebäude, Hafen-Architektur. Historische Fotos aus dem Harburger Seehafen - Frachtschiffe und Hafenkräne. Historisches Wohngebäude aus der Gründerzeit - Wohnblocks der 50er Jahre in Hamburg Hamm. Blick auf die Vulkanwerft auf Steinwerder - im Hintergrund die Hafenbecken der Sandtorhafens und des Grasbrookhafen und die Lagerschuppen hinter dem Kaiserspeicher / Kaispeicher A. Rechts die Gaswerke auf dem Grasbrook. Auffahrt zur Köhlbrandbrücke in Hamburg Steinwerder - Lastwagen auf der Brücke - Containerkräne im Hintergrund. Cruise Center Steinwerder im Hamburger Kaiser-Wilhelm-Hafen; Eröffnung des Terminalgebäudes am 09.06.15. Fotos vom Biosphärenreservat Donaudelta bei Murighiol in Rumänien. Ein Kaikran hievt Gefrierware auf das vor dem Neumühlener Kühlhaus liegende Frachtschiff. Auf den Pflastersteinen des Hafenkais liegen Metallfässer, ein Teil ist in die bereit stehenden offenen Güterwagen verladen. (ca. 1938) Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Blick vom Speichergebäude H auf die Kannengiesser- ortbrücke und die dahinter liegenden Speicher am Wandrahmsfleet. Mit dem Wandkran konnte die Ware vom Lagerboden auf die Schiffe geladen werden. Feierabend bei Arbeitern im Hamburger Hafen - die Hafenarbeiter verlassen über die Gangway den Frachter am Roßkai. Die meisten Männer tragen die typische Hamburger Schirmmütze, den "Elbsegler" und einen Zampel. In diesem Beutel tragen sie ihre Verpf der Kai im Altonaer Hafen ist mit Kopfstein gepflastert - ein Kran holt die Ladung aus dem Laderaum des Frachtschiffs und lädt sie auf eine Anhänger der an Land steht; rechts Lagerhäuser. einige Hafenarbeiter sehen der Arbeit zu. (ca. 1939) Historisches Flugbild von den Norderelbbrücken in Hamburg. Im Vordergrund die Freihafenelbbrücke, dahinter die Elbbrücke mit den hohen Portalen, die die Veddel und Hamburg Rothenburgsort verbinden. Güterumschlag am Kai - Holzkisten auf Güterwaggons - Verladung einer Holzkiste; ca. 1934. Lagerschuppen am Kamerunkai - Kisten für den Export nach Buenos Aires / Argentinien; ca. 1934. Tönning  ist eine Stadt und Bade- und Luftkurort im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Ein Schlepper mit hohem Schornstein schleppt eine Schute durch das Hafenbecken des Baakenhafens; weitere Schuten und Binnenschiffe liegen vor den Fruchtschuppen am Versmannkai. Rechts ein Ausschnitt des offenen Kaischuppens 25, der am  östlichen Alte Hamburg-Fotos - Schlepper mit Schute - Frachtschiffe an Holzdalben. Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Quassel  ist ein Ortsteil der Landstadt Lübtheen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Blick auf das Heck des Kühlschiffs EGYPTIAN REEFER am Versmannkai vor den Fruchtschuppen - die Fläche zwischen Laderampe und Kaimauer ist für die Lieferfahrzeuge gepflastert. Schienen für die Hafenbahn sind nicht vorhanden, Güterwaggons werden Containerfeeder im Hamburger Hafen  - Schiffsliegeplatz am Mönckebergkai im Ellerholzhafen. Fährschiff in Fahrt im Hamburger Hafen - Cap San Diego und Michaeliskirche. Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Blick über den historischen Holländischen Brook ca. 1880; dicht gedrängt stehen die Fachwerkhäuser und Lagerhäuser am Fleet. Schuten u.a. mit Kohle beladen liegen am Kai, ein Pferdewagen steht auf dem Kopfsteinpflaster. Ehingen (Donau) ist eine Stadt im Südosten Baden-Württembergs. Alte Holztür / Doppeltür; Verleistung auf dem Türblatt - farblich in Grüntönen abgesetzt; Architektur in der Oderstadt Gartz. Blick von der Neuerwegsbrücke auf das Brooksfleet - Schuten liegen an den Lagergebäuden der Speicherstadt. Über einem Binnenschiff hängt eine Ladung Säcke am Haken der Winde, die sich unter dem Dach der Lagerböden befindet. Techentiner Wald am Gewerbegebiet Stüdekoppel in Ludwigslust. Heck vom Containerfrachter mit Schlepper auf dem Koehlbrand vor Hamburg Steinwerder - Faultürme der Klärwerke im Hintergrund. Im Vordergrund die Freihafenelbbrücken mit Strassen- und Eisenbahnbrücke, dahinter die Elbbrücken bei Rothenbursor mit den imposanten Brückenportalen. Dahinter der Entwerder Zollhafen, Haken und die Wohngebäude am Billwerder Neuedeich. Der britische Frachter AUK liegt am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens. Hafenkrane löschen die Ladung des Frachtschiffs - auf der Wasserseite wird über einen bordeigenen Ladebaum eine Hieve Kartons auf eine längsseits liegende Schute geladen Backsteinarchitektur der Hamburger Speicherstadt - mit den unter den Giebeln angebrachten Winden wird die gelagerte Ware von den unterschiedlichen Böden zu den auf der Strasse wartenden Pferdewagen transportiert. Alte Fachwerkspeicher an der Uferpromenade in Gartz / Oder. Die historischen Wirtschaftsgebäude stehen als Baudenkmal der Stadt unter Denkmalschutz. Tönning  ist eine Stadt und Bade- und Luftkurort im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Hamburger Elbpanorama - Werftanlagen von Blohm + Voss, Altonaer Hafen / Anleger. Stapel von abgeladenen Baumstämmen am Kai - leere Schuten;  ca. 1938. Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrookhafens, ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Blick auf das historische Hamburg um 1860 - rechts die Landungsbrücken und das Fährhaus, lks. Wiezels Hotel von dem man zu den auf Reede liegenden Segelschiffe blicken konnte. Links im Hintergrund die Spitze vom der St. Michaeliskirche. Kuhwärder Hafen / Steinwerder Ufer - historische Hafenbilder aus Hamburg; ein Schutensauger entnimmt einer Schute Baggergut und transportiert es an Land. Frachtschiff + Schuten am Hafenkai;  ca. 1938. Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella läuft aus dem Hamburger Hafen aus - das Passagierschiff hat am Steinwerder Kreuzfahrtterminal festgemacht. Schiffsverkehr auf der Elbe im Hamburger Hafen - Passagierdampfer MONTE PASCOAL; ca. 1936. Tönning  ist eine Stadt und Bade- und Luftkurort im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und liegt an der Donau. Der Schwimmkran hat den verunglückten Rollkran an Deck gehievt und fährt mit eigenem Antrieb durch den Baakenhafen Richtung Elbe. Im Hintergrund das Gasometer und die Schornsteine der Hamburger Gasanstalt auf dem Großen Grasbrook. Kaffeeveredelung im Kaispeicher A - mit der Schaufel mischt ein Speicherarbeiter einen grossen Haufen Kaffee; unterschiedliche Herkunftssorten oder Jahrgänge des Kaffee miteinander vermengt. Architektur der historischen Navigationsschule - moderner Bau des neuen Astraturms an der Bernhard Nocht Strasse in Hamburg St. Pauli. Riedlingen   ist eine am Südrand der Schwäbischen Alb an der Donau gelegene Stadt in Baden-Württemberg. Tönning  ist eine Stadt und Bade- und Luftkurort im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Blick auf den unteren Ellerholzhafen / Kohlekai im Hamburger Hafen - Verwaltungsgebäude und Durchfahrt vom Kaiser-Wilhelm-Hafen / Reiherkai. Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und liegt an der Donau. Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet. Bratislava  ist die Hauptstadt der Slowakei und mit ca. 438.000 EinwohnerIinnen  die größte Stadt des Landes. Ellerholzschleuse - eine Barkasse verlässt die Schleusenkammer und fährt in den Reiherstieg ein. Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen - das Passagierschiff Europa 2 ist auf der Werft Blohm + Voss eingedockt. Ein Schnelldampfer der Reederei Hamburg Süd läuft im Hamburger Hafen ein . Das Passagierschiff wird von einem Schlepper zur Anlegestelle gezogen, dicker Rauch steigt aus dem Schornstein. Auf dem Ponton der Landungsbrücken warten Angehörige. Bauarbeiten / Erweiterung des Hamburger Container Terminals Tollerort - Baumaschinen, im Vordergrund  Reste vom alten Zollzaun ( 2008) Blick über den Brooktorhafen zu den Speicherblöcken V + X. Schuten und Kähne liegen an der Kaimauer oder den Holz Duckdalben. Eine kleine Barkasse fährt durch das Hamburger Hafenbecken Richtung Magdeburger Hafen. Blick auf den Köhlbrand - ein Schiff fährt Richtung Elbe; re. der Hamburger Stadtteil Steinwerder, lks. Waltershof. Bilder aus der Stadt Lodz in Polen. Passagierschiff EUROPA - Werft Blohm & Voss; 1930. Techentiner Wald am Gewerbegebiet Stüdekoppel in Ludwigslust. Dreifachkran beim Löschen eines Frachters - Güterzüge am Kai; ca. 1934. Dillingen an der Donau ist eine Große Kreisstadt  im Freistaat Bayern mit knapp 20 000 EinwohnerInnen. Portalkräne im Hamburger Hafen - alte Fotografie aus dem Kaiser Wilhelm Hafen / Kronprinzen-Kai. Frachtschiff / Dampfer, Schuten und Oberländer Kahn / Flussschiff am Kai. Groningen  ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden. Blick über den alten Hamburger Wallgraben in den Wallanlagen - Bäume stehen dicht am Ufer der ehem. Befestiungsanlage - Hotelgebäude am Dammtor. Hochhäuser der Lenz-Siedlung in Hamburg Stelling; die Siedlung wurde 1977 erbaut - in den bis zu 13 geschossigen Hochhäusern leben ca. 3000 Menschen. Hafenkräne am Togokai; ca. 1934. Blick aus dem Steinwerder Hafen über die Norderelbe - Baustelle der Alphilharmonie am Kaiserhöft - Fotos aus dem Hamburger Hafen.

Suche nach fotografien auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Hansestädte
  • Historische Bilder
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 13
  • 14
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery