Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach elbe fand Fotos 1 - 100 von 3817 insgesamt.
Wohnblocks an der Bremer Strasse im Hamburger Stadtteil Eissendorf - Architektur der 1960er Jahre, Gründerzeitfassade / Architekturgegensätze, alt + neu. Zollzaun und Schild Zollgrenze beim Reiherstieg Hauptdeich. Bug des 366m langen und 48m breiten Containerschiffs. Ein Hafenschlepper unterstützt den Containerriesen beim Wenden im Hafenbecken. Der Kranführer bewegt den Hafenkran auf Schienen an der Kaimauer zu seinem Arbeitsplatz. Entlang des Kaischuppen-Dachs verläuft eine Oberleitung - mit einem Stromabnehmer wird der Arbeitskran mit Strom versorgt. (ca. 1934) Das Containerschiff CSAV Rio De Janeiro auf der Elbe auf der Fahrt in den Hamburger Hafen - das Frachtschiff hat eine Länge von 294m und kann 5294 TEU Container transportieren. Container Feeder Vessel HENNEKE RAMBOW auf der Unterelbe bei Stade - Das 2007 auf der Hamburger J. J. Sietas Werft gebaute Frachtschiff hat eine Tragfähigkeit von 11360 t und kann bei einer Geschwindigkeit von 18,5 kn 868 TEU Container transportieren Scheunenfenster / Eisenfenster eines Schuppens in Seestermühe - Spinnweben und alte Flaschen. Symmetrische Architektur in der Straße Steenwisch von Hamburg Stellingen; das Gebäude rechts  hat die alte gelbe Klinkerfassade  mit roten Zierbändern, während die linke Fassade  eintönig modernisiert wurde. Bilder aus dem Hamburger Hafen;ein Containerschiff fährt auf dem Köhlbrand zum Terminal Altenwerder. Verwitterter Holzpfahl an einer Kaimauer im Hamburger Hafen - der Beton ist mit Moos bewachsen. Schlepper auf ihrer Fahrt auf dem Köhlbrand unter der Köhlbrandbrücke - ein Schwarm Möwen umfliegt die Arbeitsschiffe. Containerbrücken am Predöhlkai des Terminals EUROGATE in Hamburg Waltershof. Baustelle in der Hamburger Speicherstadt / Hafencity; im Hintergrund Speichergebäude und Verwaltungsgebäude der HHLA bei St. Annen. Re. ein Ausschnitt des Gebäudes des Hamburger Amts für Strom- und Hafenbau, lks. der Abriss der Kaffeelagerei am Sandt Mittagspause in der Sonne an der Promenade am Ericusgraben in der Hamburger Hafencity - Blick von der restaurierten Ericusbrücke mit historischem Geländer. Blick vom Baugelände des Überseequartiers in der Hamburger Hafencity zum Gebäude des Kaispeicher B am Magdeburger Hafen /  Brooktorhafen. ( 2007 ) Radaranlage am Ellerholzhöft - Blick vom Kronprinzenkai im Hamburger Kaiser Wilhelm Hafen zu den Containerbrücken am Terminal Tollerort. Die Stadt Jerichow liegt an einem alten Elbarm im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Die Rethehubbrücke wurde hochgefahren - ein Frachtschiff unterquert die historische Brücke im Hamburger Hafen und fährt in den Reiherstiegkanal ein. Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie im Stadtteil Hafencity an der Elbe. Elbseite des Kaiserspeichers; Kaimauer. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 von der Kaiverwaltung in Betrieb genommen. Containerfachter Antje Russ in Fahrt Richtung Hamburger Hafen - Gischt spritz über den Wulstbug des Feederschiffs. Ein Containerschiff legt vom Kai des Containerterminals ab - die Containerbrücken sind hochgefahren. Anleger des Wasserschutzpolizei-Reviers 1 in Hamburg Waltershof - das Streifenboot BÜRGERMEISTER BRAUER  liegt am Ponton; die WS 35 fährt gerade rückwärts an den Anleger. Beladung von Schuten mit Containern im Hamburger Hafen - eine der Stahlkisten wird auf einem der Lastkähne abgesetzt, die keinen eigenen Antrieb haben sonder von Schubschiffen bewegt werden. Klappbrücke zur Schleuse des Müritz Elde Kanals in Dömitz - im Hintergrund Speicher und Hotel am Dömitzer Hafen. Blick auf die Elbe und den Sportboothafen / Marina von Arneburg - Stellplatz für Wohnmobile am Wasser. Herrenkrugsteg / Herrenkrugbrücke für Fussgänger und FahrradfahrerInnen über die Elbe in Magedburg. Doppelhäuser mit unterschiedlicher Fassadengestaltung - Wohnhäuser, Architekturbilder aus Tangermünde. Alte Holztreppe / Wassertreppe am Prager Ufer im Hamburger Moldauhafen - das Ufer ist dicht mit Gebüsch und Weiden bewachsen. Wohnblock - Gemeinnütziger Bauverein Geestemünde / Bremerhaven, erbaut 1928. Containerschiff HANJIN SEATTLE unter den Containerbrücken des Terminal EUROGATE - im Hintergrund die Köhlbrandbrücke. Wohnhäuser, Einzelhäuser mit Satteldach, Spaziergänger mit Hund - Wohngegend in Dannenberg / Elbe. Blick vom Magdeburger Hafen auf den Brooktorhafen und zur Durchfahrt zum Holländisch Brook Fleet. Hinter dem Zollzaun steht der Speicherblock V; rechts davon ist die Baustelle des Block X zu erkennen. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 188 Modernes Verwaltungsgebäude - historisches Wohnhaus; Rosengarten / Wedel. Blick durch einen Torbogen zur Klosterkirche Marienstern in Mühlberg / Elbe. Das Zisterzienserinnenkloster wurde 1228 gegründet; die einschiffige Klosterkirche ist ein gotischer Backsteinbau mit romanischen Elementen. U-Boote und ein U-Boot Begleitschiff haben am Versmannkai im Hamburger Baakenhafen fest gemacht. Hoher Schnee liegt auf der Kaianlage - ein Kaiarbeiter schaufelt unter dem Portal eines Halbportalkrans die Kaifläche frei. Schiffe am Kai des Terminals Altenwerder - Containerhafen Hamburg. Alte Industriearchitektur / Ziegelgebäude ehem. Werftgelände am Reiherstieg im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook; jetzt abgerissen ( 2003). Windmühle / Stadtwindmühle von Malchow; ca. 130 Jahre alt; parkende Autos - Schwarz-Weiss-Aufnahme. Doppelhaus mit auffallend  unterschiedlicher Fassadengestaltung am   Neßdeich von Hamburg Finkenwerder. Alte Industriearchitektur / Ziegelgebäude ehem. Werftgelände am Reiherstieg im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook; jetzt abgerissen ( 2005). Blick über die Elbe zur Stadt Riesa - mehrstöckige Gründerzeitwohnblöcke an der Elbstrasse. Blick von Hohnstorf / Elbe über den Fluß nach Lauenburg. Parade mit historischen Schiffen der Stiftung Maritim und Museumhafen Oevelgönne. Der Fischerewer Präsident Freiher rvon Maltzahn HF.294 unter Segel auf der Elbe. Mit Containern hochbeladenes Heck des Frachters HS CHOPIN, ein Hafenschlepper dirigiert das Schiff an Seinen Liegeplatz im Hamburger Hafen. Bilder aus dem Hamburger Stadtteil Hafencity - Baustelle der Elbphilharmonie im Sonnenuntergang. Die COLUMBINE MAERSK läuft aus dem Hamburger Hafen aus - im Hintergrund die Containerbrücken des HHLA Terminals Burchardkai. Der 2002 gebaute Frachter hat eine Länge von 347m und kann 8890 Standardcontainer transportieren. Blick zum Dalmannkai des Grasbrookhafens, der 1881 parallel zum Sandtorhafen verlaufend fertig gestellt wurde. Die Ladung der Frachtschiffe wird über die Hafenkrane gelöscht oder die Frachter werden neu beladen. Ein Tuckerboot / Holzboot fährt mit großer Deutschlandfahne elbaufwärts - der Fischkutter HBK 103 hat seine Netze ausgelegt. Der Kutter Luise wurde 1950 gebaut und hat eine Länge von 16 m. Alte Fotografie, Hafenarbeit im Hamburger Hafen - die Ladung eines Getreidefrachters wird gelöscht; die Schiffswinde bringt das Getreide in Körben hoch, über eine Schüttrinne wird es in einen offenen Kahn transportiert. Alte Kaimauer / Ziegelmauer mit zerstörtem Streichdalben im Neuhöfer Kanal von Hamburg Wilhelmsburg - aus den Fugen wächst eine junge Weide. Für das Tankschiff ICDAS 09 wird die Rethehubbrücke angehoben - der 150m lange Tanker fährt hindurch - Fotos aus dem Hafengebiet von Hamburg Wilhelmsburg. Historische Szene im Hamburger Hafen - Frachschiffe - Dampfschiffe und Segelfrachter - liegen am Kai oder im Hafenbecken; im Vordergrund ein Tuckerboot in Fahrt, daneben ein Ruderboot von Hafenfischern mit Wurfnetz. Junge Krähe auf einer Mauer beim Havelberger Dom - im Hintergrund der Kirchturm der St. Laurentiuskirche. Abriss vom Alten Hafenamt / Amt für Strom- und Hafenbau - Vorbereitung der Bauarbeiten zum Überseequartier - Blick zum ehem. Silospeicher / Kaispeicher B, 2006. Sportboothafen / Marina in Hitzacker an der Elbe. Bilder von einer Sturmflut in Hamburg - Hochwasser in der Hamburger Hafencity - im Hintergrund die Baustelle der Elbphilharmonie. Renoviertes und verfallenes Wohnhaus - alt + neu; Bilder aus Wittenberge. Blick auf den Sandtorhafen / Traditionsschiffhafen in der Hamburger Hafencity. Bürogebäude und Wohnhäuser am Wasser - im Hintergrund die Kupferdächer der Hamburger Speicherstadt und Kirchtürme Hamburgs. Kaimauer bei Niedrigwasser im Hamburger Hafen - der Bereich bei Hochwasser ist mit Algen bewachsen. Bei Ebbe zeigen sich die Baumstämme, die das Fundament der Kaianlage bilden.  Liegeplatz am Moldauhafen / Prager Ufer. Die Queen Mary 2 hat ihren Liegeplatz am Cruisecenter in der Hamburger Hafencity verlassen und befindet sich in Höhe der Baustelle der Elbphilharmonie. Kaimauer bei Ebbe im Hamburger Hafen; Streichdalben und Eisenleiter.  Bei Niedrigwasser zeigen sich die Baumstämme, die das Fundament der Kaianlage bilden. Das Passagierschiff EUROPA auf der Elbe bei Hamburg - Barkassen begleiten die Einfahrt des turbinengetriebenen Schiffs. Der Dampfer hat eine Länge von 282 m und konnte mehr als 2000 Passagiere an Bord nehmen. Schaulustige beobachten das Frachtschiff MSC ZOE an seinem Liegeplatz im Hafen Hamburgs. Wasserschlösschen zwischen Holländisch Brookfleet und Wandrahmfleet; Speichergebäude; Barkasse Hafenrundfahrt mit Hamburgtouristen. Wulstbug eines Containerfeeders auf der Elbe im Hamburger Hafen - ein Segelschiff fährt am Rand der Elbe. Bug des Containerschiffs CMA CGM AMERIGO VESPUCCI auf der Elbe vor Wedel - im Hintergrund die Schiffsbegrüssungsanlage Schulauer Fährhaus. Die Amerigo Vespucci hat eine Länge von 365 m und kann 13830 TEU Container transportieren. Das rote Containerschiff Cap Palmas der Reederei Hamburg Süd wurde 2003 gebaut und hat eine nominale Kapazität von 2524 TEU / 1886 TEU bei 14t. Die Tragfähigkeit von Handelsschiffen wird mit den englischen Begriffen dead weight tonnage (dwt) oder ton Architektur in Buxtehude, Fachwerkhaus, Kirchturm der St. Petri Kirche; Schwarz-Weiss Aufnahme. Hafenanlage von Hamburg Finkenwerder; Fischkutter liegen am Steg oder an Dalben; dazwischen kleinere Holzboote - links im Vordergrund ein offenes Festmacherboot. Vom Kai führt eine Wassertreppe zum Bootssteg hinunter. Gestapelte Holzpaletten / Transportpaletten an einem Lagerhaus im Hamburger Hafen / Kleiner Grasbrook.- Ein Schlepper fährt auf der Elbe vor Hamburg Nienstedten - Bäume mit golbraunen und roten Herbstblättern am Elbufer - Leuchtfeuer / Leuchtturm zwischen den Bäumen. Schlichter Zweckbau mit nur einem Fenster - Garagen; Bilder aus Torgau / Elbe. Elbbrücken bei Harburg über die Süderelbe - rechts die Eisenbahnbrücke und lks. die Strassenbrücke mit den beiden Sandsteinportalen. Lks. davon die Einfahrt zur Harburger Schleuse, die zum Harburger Hafen führt. Auf der anderen Elbseite im Hinter Der Passagierdampfer MONT ROSA liegt an den Dalben im Elbstrom; das Passagierschiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Das ca. 160m lange und 20m breite Schiff kann 2 400 Passagier an Bord nehmen. Alte verwitterter Holzdalben / Streichdalben an einer Kaimauer im Hamburger Hafen - der obere Teil istweggebrochen. Bei Ebbe sind die sind die Eichenstämme, die das Fundament der Kaianlage bilden zu sehen Ein RoRo Frachtschiff wird in den Hamburger Hafen eingeschleppt - im Hintergrund Gebäude an der Strasse St. Pauli Fischmarkt. Schwimmkran RAMBIZ im Hamburger Hafen - der größte Schwimmkran Europas hat eine Länge von 85m und eine Tragfähigkeit von 3300 Tonnen. Nebellandschaft in Otterndorf - Blick über den Hadelner Kanal, Teil des Elbe-Weser-Schifffahrtsweg. Einer der Schwimmkrane des Hamburger Hafens arbeitet am Kaiserkai / Sandtorhafen. Eine große Schiffsschraube hängt am Ausleger des Arbeitsschiffs. Auf dem Kai stehen die Rollkrane entlang der Schuppen auf den Gleisen. (ca. 1934) Das Container-Feederschiff ELUSIVE auf der Unterelbe; der 133m lange und 18m breite Frachter ist 1995 bei der J. J. Sietas-Werft in Hamburg vom Stapel gelaufen. Entlang der St. Pauli Landungsbrücken liegen Pontons, die mit beweglichen Wassertreppen verbunden sind. Diese Eisentreppen passen sich der Tide ( Ebbe + Flut ) im Hamburger Hafen an - der Tidenhub der Elbe bei Hamburg liegt bei ca. 3,60m. Schiffsverkehr auf der Elbe vor den Hamburger Landungsbrücken - Hamburg Panorama. Kaispeicher Altona - historisches Hafengebäude in Hamburg Altona. Am Berghang eine weisse Villa zwischen den Bäumen. Alte Ansicht von den Portalkränen beim Kaispeicher A an der Elbe in der Hamburger Hafencity. Im Hintergrund Segelschiffe bei den Landungsbrücken. Das Tankschiff Icdas-09 wurde 2010 gebaut und hat eine Tragfähigkeit von 19 984t. Im Hintergrund die hochgefahrene Rethehubbrücke, die 1934 konstruiert wurde und 2013 durch Euorpas größte Klappbrücke ersetzt werden soll. Alte, teilweise zerstörte Kaimauer im Hamburger Hafen; große Eisenschäkel zum Festmachen von Schiffen sind durch einen eingelassenen Ring geführt. Moderne Architektur und historische Lagergebäude in der Hamburger Hafencity - Blick in die Strasse Am Sandtorkai - im Hintergrund die Baustelle der Elbphilharmonie. Hafenschild - Moldauhafen; Kaimauer - Fotografien aus dem Hamburger Hafen - Stadtteil Hamburg Kleiner Grasbrook. Giebel des Speichergebäudes H, Wappen und Baujahr 1888 - Architektur der Neogotik - Hamburger Speicherstadt. Schlepper Bugsier mit Möwen auf der Elbe vor dem Seegelschiffhafen - alter Pegelturm am Amerikahöft. Im Hintergrund Gebäude am Moldauhafen. Kaimauer / Eisentreppe und altes blaues Hafenschild mit Namen des Hafenbeckens Moldauhafen im Hamburger Hafen Mehrere Auflieger / temporär stillgelegte Frachtschiffe liegen an den Dalben in der Flussmitte der Norderelbe im Hamburger Hafen. Mit Algen bewachsene Kaimauer im Hamburger Hafen. Fußweg  entlang des Zollkanals zur Elb-Promenade; Blick zur Niederbaumbrücke und dem Hamburger Binnenhafen. Containerschiff Cap Hamilton der Reederei Hamburg Süd auf der Elbe vor Hamburg. Ein Schlepper unterstützt das Frachtschiff bei der Fahrt in den Hambuger Hafen. Das Passagierschiff Cap Arcona hat von den Landungsbrücken abgelegt und ist bereit zur Ausreise. Ein Schlepper befindet sich am Bug des Dampfers. Am gegenüber liegenden Elbufer die Werftanlagen mit Hellingen und Industriegebäuden. Alte Holztür / Doppeltür mit Oberlicht; reiches Schnitzwerk mit Dekor und aufgesetztem Rankwerk, Girlanden - gelbe Ziegelfassade. Baustil Historismus / Gründerzeit - Architektur in Vilnius. Rostige Eisenschraube - Holzsteg im Hafen; historische Hafenrelikte - Zeugnis der Vergangenheit. Hafengeburtstag der Hansestadt Hamburg - Tradtionssegler, Segelschiffe und Fahrgastschiffe mit Touristen vor dem Gebäude der Elbphilharmonie.

Suche nach elbe auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Hansestädte
  • Historische Bilder
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 38
  • 39
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery