Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach dach fand Fotos 1 - 100 von 393 insgesamt.
Detail - Denkmal für die Opfer des Faschismus - Figurengruppe zu Ehren des Widerstandskampfes im Lager Buchenwald. Entwurf Fritz Cremer in Zusammenarbeit mit Bertold Brecht, 1958. Ein Güterwaggon mit einem schweren Maschinenteil ist über die Drehscheibe auf das Gleis an den Kai des Kaiserhöft gebracht worden. Einer der Schwimmkran hat die Last schon am Haken. Panorama vom Sandtorhafen und der Speicherstadt Hamburg - die Lagerschuppen liegen direkt am Sandtorkai und schützen mit ihren breiten Dächern die Ware die auf die Schiffe am Kai verladen werden. ( ca. 1910) Kupferdächer der Speicherstadt Hamburg. Einzelhaus - Baustil der 1950er Jahre, Spitzdach - Garage; im Hintergrund mehrstöckige Wohnhäuser - Schwarz weiss Fotografie. Das Kreuzfahrtschiff MSC SPLENDIDA  liegt im neu eröffneten Kreuzfahrtterminal Hamburg Steinwerder. Kupferdächer der historischen Hamburger Speicherstadt und moderne Neubauten in der neuen Hafencity - im Hintergrund die Norderelbbrücken. Dicht an dicht stehen die Fässer mit den Weintrauben im HHLA- Fruchtschuppen B am Versmannkai des Baakenhafens. Oberlichter im Dach des Lagergebäudes sorgen für gute Beleuchtung - bei Dunkelheit werden die Lampen eingeschaltet, die über den Gängen Blick vom Dach des Chilehauses auf die Speicher und Zollgebäude am Zollkanal in der Speicherstadt Hamburgs - im Hintergrund die moderne Architektur der Neubauten des neuen Hamburger Stadtteils Hafencity. Wohnhäuser in der Schloßstraße / Langestraße  von Bützow; eines der Gebäude ist frisch restauriert und wird bewohnt, das daneben stehende Backsteinhaus hat ein mit Planen abgedecktes Dach und vernagelte Fenster. Das Kreuzfahrtschiff MEIN SCHIFF 1 am Liegeplatz, Kreuzfahrtterminal Hafencity in der Hansestadt Hamburg. Blick zur Brooksbrücke, die über den Zollkanal zum Hamburger Freihafengelände und der Speicherstadt führt. An den Kaimauern des Kanals an der Strasse "Bei dem Neuen Krahn" stehen zwei Kräne die die Ladung von den Schiffen an Land hieven. Blick auf den Sandtorhafen / Traditionsschiffhafen in der Hamburger Hafencity. Bürogebäude und Wohnhäuser am Wasser - im Hintergrund die Kupferdächer der Hamburger Speicherstadt und Kirchtürme Hamburgs. Das Kreuzfahrtschiff, Passagierschiff MEIN SCHIFF 1 verlässt Hamburg - lks. die Elbphilharmonie und im Hintergrund der Marco Polo Tower  in der Hafencity. Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. Der Passagierdampfer EUROPA wird von den Schleppern in das Fahrwasser der Elbe gezogen, damit das Schiff seine Fahrt in seinen Heimathafen Bremen antreten kann. Von dort soll die Jungfernfahrt über den Atlantik nach New York starten. Barkassen und Historische Ansicht / Hamburgensie vom Kehrwieder in Hamburg; der Uhrenturm vom Kaiserspeicher ragt über die Dächer. Altes leerstehendes Fabrikgebäude, Ziegelarchitektur - im Hintergrund einstöckige Wohnblocks im ausgebautem Dachgeschoss und farbigen Fassaden. Blick durch die Eisenträger der Baakenbrücke, die den Magdeburger Hafen überspannt. Im Hinter- grund die Bogenkonstruktion der Magdeburger Brücke, rechts davon der Kaispeicher B.  ( ca. 1932 ) Historisches Ziegelgebäude mit zugemauerten Fenstern - Einzelhaus mit weisser Fassade und Satteldach, Bilder aus Aschersleben. Drei Passierschiffe haben im Hamburger Hafen angelegt; das hintere liegt auf Reede vor dem Kaispeicher. Rechts der Uhrturm der St. Pauli Landungsbrücken und die Dachterrasse des dortigen Restaurants. Am Kai der Rhein-Reederei liegen Motorschiffe, Die EUROPA verlässt mit qualmenden Schornstein den Kai der Werft Blohm & Voss und startet seine Fahrt nach Bremerhaven um von dort die Jungfernfahrt nach New York zu unternehmen. Auf dem oberen Deck zwischen den beiden Schornsteinen befindet sich Blick über die Dächer mit den Giebeltürmen der Lagerhäuser in der Hamburger Speicherstadt - im Vordergrund der Kirchturm der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. Blick auf die Front eines der Speichergebäude in der Hamburger Speicherstadt; Türen zu den verschiedenen Böden - Winde unter dem Dach; Fotos aus dem Hamburger Stadtteil HAFENCITY. Wohnhäuser, Einzelhäuser mit Spitzdach - Lehe / Bremerhaven. Dicht gedrängt stehen die Besucher auf den St. Pauli Landungsbrücken - ein vollbesetzter Ausflugsdampfer fährt auf der Elbe; ein anderer hat am Anleger fest gemacht. Hinter dem Dach des St. Pauli Fährhauses ist das Bismarck-Denkmal zu erkennen. Wohnhäuser in der Lutherstadt Eisleben; neu + alt - restauriert und bewohnt / verfallen mit großem Baum im Dach. Wohnhäuser am Markt von Strehla, restaurierte Fassade - neugedecktes Dach; Rauhputzfassade, Dachfenster mit Holz verkleidet. Bilder Alt + Neu. Villen in Hamburg Groß Borstel - moderne Architektur, Kubus; Backsteinvilla im Heimatstil mit Walmdach. Blick über die Dächer von Soltau - dichte weiße Wolken am Himmel; schwarz-weiß-Aufnahme. Türen - teilweise zugemauert - eines Ringschuppens der Eisenbahn; das Dach des Lokschuppens ist stark verfallen. Farn wächst aus dem Betonboden. Wohn- und Geschäftshäuser in der Wedeler Landstraße in Hamburg Rissen; Reetdach Haus und moderne Architektur der 1970er Jahre  stehen direkt nebeneinander. Straßenverkauf von Kleidung bei den Bahngleisen in Olsztyn - Hütte mit Wellblechdach, die Verkäuferin sitzt vor ihrem Laden in der Sonne. Im Hintergrund die Christ König und Franz von Assisi Kirche,  erbaut 1927 - neoklassizistischer Baust Dächer der Altstadt von Quedlinburg - im Vordergrund die St. Blasii Kirche, re. davon die Kircht St. Benedikt / Marktkirche, lks. der Kirchturm  die St. Aegidii Kirche. Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella verlässt das Terminal auf Hamburg Steinwerder - ein Raddampfer der Hamburger Hafenrundfahrt begleitet das Schiff. Doppelhaus mit Satteldach - Dessau-Roßlau, Stadtteil Törten. Dächer des Hamburger Stadtteils Neustadt - Büroturm am Kehrwieder und Baustelle der Elbphilharmonie im Stadtteil Hafencity. Mit dunklem Tonschiefer / Dachschiefer gedecktes Dach in der Harzer Stadt Goslar - Dacherker mit Schiefer gedeckt. Infoveranstaltung - Elbphilharmonie-Fassade wird geschlossen; Fototermin mit Kultursenatorin  Prof. Barbara Kisseler, Stephan Deußer (Projektleiter Hochtief), Stefan Goeddertz (Associate, Projektleiter Fassade und Dach Herzog & de Meuron) und Jan-Chr Altes Garagengebäude, Backsteingebäude mit Treppengiebel - Holztor und Dachluke, Schriftzug Garage; Architekturbilder aus der Stadt Brügge. Blick vom Dach des Chilehauses zum Zollkanal; lks. vorn das Kontorhaus Messberghof / Ballinhaus, dahinter der moderne Neubaum vom Spiegel-Verlagshaus; Zollgebäude des ehem. Freihafens  am Kanal. Schieferdach / Dachfenster vom Reinbeker Schloss. Das Schloss Reinbek in Reinbek wurde als eine der Nebenresidenzen des herzoglichen Hauses Schleswig-Holstein-Gottorf im 16. Jahrhundert errichtet. Es gehört zu den frühesten Bauten aus der Herrschafts Alter Schafstall in der Lüneburger Heide bei Wilsede - mit Reet gedecktes landwirtschaftliches Gebäude, großes Doppeltor - Wacholderbüsche. Drei Küstenmotorschiffe haben am Sandtorkai des Sandtorhafen fest gemacht - in der Mitte der Frachter GREIF und rechts davon die MEISE. Zwischen den Schiffen ist die gelagerte Ware in den zur Wasserseite offenen Kaischuppen zu erkennen. (ca. 19 Blick über die Gebäude und Dächer der Hamburger Hafencity - hinter dem Marco Polo Tower liegt das Kreuzfahrtschiff QUEEN MARY am Terminal an der Norderelbe. Hamburg Touristen stehen unter dem Speicher- gebäude H und sehen über das KLeine Fleet zur Brücke am Kannengiesserort. Dahinter die Stirnseite vom Lagerblock P mit seinen Ladeluken und den Winden, die mit einem Kupferdach geschützt sind. Lagerung von Apfelsinenkisten im Hafen Hamburg / Fruchtschuppen - Hallenkonstruktion; ca. 1936. Kubische Wohnhäuser mit Walmdach - unterschiedliche Fassadengestaltung - Motorradfahrer auf der Stralsunder Chaussee im Ortsteil Damgarten; Ribnitz-Damgarten Gewerbegebäude mit schrägem Dach und grauer Fassade - Architektur in  Aurich. Doppelhaus mit unterschiedlicher Dachdeckung in Eberswalde, Brandenburg. Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella läuft aus dem Hamburger Hafen aus - das Passagierschiff hat am Steinwerder Kreuzfahrtterminal festgemacht. Dächer und Giebel der neogotischen Architektur der Hamburger Speicherstadt, in der Bildmitte das Chilehaus und der Giebel der Polizeiwache am Klingberg, erbaut 1908 in einem barockisierendem Stil, Architekt Albert Erbe. Doppelhaus in der tschechischen Stadt   Budweis /  České Budějovice; der rechte Teil des Gebäudes wurde erweitert, das Dach ist mit Schindeln eingedeckt, während der linke Teil einer Art kubischen Erker aufweist und das Dach mit Schindeln gedeckt Zwei Wohnhäuser in der Straße 1 Maje von Olmütz / Olomouc; eines ist unbewohnt mit abgebröckeltem Putz und freigelegten Mauersteinen, sowie mit einer Plane abgedeckten Dach. Das andere Gebäude ist renoviert und bewohnt. Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Bundesland Brandenburg. Abriss vom Bauernhof Ahlers im Dorfring von Wilstedt / Ortsteil in Tangstedt. Reste vom reetgedeckten Wohnhaus - Bauschutt, Bagger beim Sortieren in Container. Historische Architektur im Kurort Karlsbad /  Karlovy Vary; Dachverzierung klassizistische Büste / römische Jahreszahl MDCCCXCIV = 1894. Hausruine mit eingestürztem Dach - Jugendliche auf einer Bank; Hafengebiet von Danzig / Gdansk. Ein Hafenschlepper kommt von der Niederbaumbrücke; da die Brückendurchfahrt niedrig ist musste der Schiffsführer den hohen Schiffsschornstein herunter klappen. Dieser wird von zwei Schiffern wieder mit Seilen aufgerichtet. Rechts die Zollabf Blick auf den Hamburger Hafen - ein Passagierschiff liegt an den Dalben in der Norderelbe - eine Hafenfähre hat den Anleger am Sandtorhöft verlassen und fährt in die Elbe ein. Panorama vom Sandtorhafen und der Speicherstadt Hamburg - die Lagerschuppen liegen direkt am Sandtorkai und schützen mit ihren breiten Dächern die Ware die auf die Schiffe am Kai verladen werden. Im Vordergrund transportieren Pferd und Wagen Ware Darstellung der Hamburger Speicherstadt aus der Luft - hinter den Dächern der Hamburger Häuser liegt der Binnenhafen und Zollkanal, rechts die Niederbaumbrücke. Dahinter die Lagergebäude des Hamburger Freihafens. Bauernhaus mit Tenne und Dachboden, gestapeltem Feuerholz - Fachwerkgebäude und Garagen; Impressionen aus Hittfeld / Seevetal. Wohnhäuser, Einzelhäuser mit Satteldach, Spaziergänger mit Hund - Wohngegend in Dannenberg / Elbe. Schwimmende Zollstation am Brooktorhafen - am Ponton liegen Binnenschiffe, die Tonnen und Eisenrohre geladen haben. Im Hintergrund rechts die Dächer der Speichergebäude und lks. die Polizeiwache an der Durchfahrt zum Sandtorhafen. Durch den Zo Wohnhäuser / Geschäftshäuser in der Kirchstraße von Hittfeld; historischer Altbau, moderner Neubau mit Dachgiebel. Das Passagierschiff MONTE OLIVIA der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrt - Gesellschaft liegt bei der Überseebrücke am Ponton; über die Gangway verlassen Passagiere den 1925 gebauten Dampfer. Im Hintergrund die Helgen der Deutschen Werft Blick über die Norderelbe Höhe Kaispeicher A - der Bau an der Elbphilharmonie hat noch nicht begonnen, der Dalmannkai am Grasbrookhafen ist unbebaut; hinter dem Speichergebäude ragt der Kirchturm vom Michel auf  - re. der Büroturm und Bürogebäude am Dächer und Windengiebel in der Hamburger Speicherstadt - im Hintergrund ein Hafenkran am Hansahafen. Das Kreuzfahrtschiff MSC SPLENDIDA hat in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Steinwerder festgemacht. Nachtaufnahme vom Hamburger Hafen - Blick über die Haltestelle Landungsbrücken zu den Passagierschiffen Wilhelm Gustloff und Cap Arcona. Ewerführer mit Bootshaken - Schuten am Johannisbollwerk; ca. 1934. Mit dunklem Tonschiefer / Dachschiefer gedecktes Dach in der Harzer Stadt Goslar - Dacherker mit Schiefer gedeckt. Das Passagierschiff EUROPA auf der Elbe bei Hamburg - Barkassen begleiten die Einfahrt des turbinengetriebenen Schiffs. Der Dampfer hat eine Länge von 282 m und konnte mehr als 2000 Passagiere an Bord nehmen. Blick vom Dach des Kaischuppen 12 am Kaiserkai über den Sandtorhafen zum Sandtorkai; an den Überseebrücken liegt ein Passagierschiff unter Dampf - hinter dem Kaischuppen 1 sind die mehrgeschossigen Wohnhäuser am Baumwall zu sehen. (ca. 1934) In einem Speicher im Hamburger Hafen sind Wollballen und andere Güter in Säcken bis unter das Dach gestapelt. Ein Lagerarbeiter geht durch den Gang zwischen der Lagerware; ca. 1934. Verteilungsschuppen 57 -  Lagerung von Kisten, Elektrokarren; ca. 1936- Wohnhäuser - Wohnblock, Hochhäuser und Einzelhäuser mit Satteldach; Nebenstraße in Norderstedt. Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella läuft aus dem Hamburger Hafen aus - das Passagierschiff hat am Steinwerder Kreuzfahrtterminal festgemacht. Zusammengestürztes / eingefallenes Dach eines alten Lagergebäude am Ufer der Ilm von Weimar. Gierseilfähre über die Elbe bei Werben - eine Gierseilfähre (auch „Gierfähre“ oder „Fliegende Brücke“ genannt) ist ein Fährtyp, der zur Fortbewegung die Strömung des zu überquerenden Flusses ausnutzt. Die Fähre hängt an einem langen Drahtseil und der Ein Schnelldampfer der Reederei Hamburg Süd läuft im Hamburger Hafen ein . Das Passagierschiff wird von einem Schlepper zur Anlegestelle gezogen, dicker Rauch steigt aus dem Schornstein. Auf dem Ponton der Landungsbrücken warten Angehörige, die di Das Kreuzfahrtschiff MEIN SCHIFF 1 am Liegeplatz, Kreuzfahrtterminal Hafencity in der Hansestadt Hamburg. Unterschiedliche Architekturstile /Baustile direkt nebeneinanderstehend in der Appenrader Straße von Flensburg - ein modernes Wohnhaus mit Dachausbau und gelber Fassade steht neben einem Jugendstilgebäude mit abgerundeten Erker und Spitzgiebel. Kupfergedeckte Dächer und Giebeltürme der Backsteinarchitektur der historischen Hamburger Speicherstadt. Im Hintergrund das Dach und Baukräne an der Elbphilharmonie. Blick über den Zollkanal, der ehem. Zollgrenze des Hamburger Freihafens zum Kleinen Fleet und Speichergebäude der Speicherstadt. Güterumschlag am Hafenkai - Schiffsverkehr; ca. 1934. Doppelhaus mit unterschiedlich sanierter Fassade / Dach - Hecken; Architektur in der Stadt Norderstedt. Backsteinarchitektur und Fachwerk - Hausfassaden und Dacherker in der Hansestadt Lübeck. Bauarbeiter arbeiten im Juli 2013 auf dem Dach der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie - Eisenträger werden zusammengeschweisst. Doppelhaus mit Satteldach - Dessau-Roßlau, Stadtteil Törten. Hamburg - Panorama der St. Pauli Landungsbrücken - Johannisbollwerk, St. Michaeliskirche; ca. 1936. Eine Barkasse der Hamburger Hafenrundfahrt / Speicherstadtrundfahrt fährt auf dem Zollkanal unter der Jungfernbrücke - im Hintergrund die Kibbelstegbrücke und Kupferdächer der Speicherstadt sowie die Baustelle der Elbphilharmonie. Kupferdächer, Winden unter dem Dach der Speichergebäude in der Hamburger Speicherstadt - Dachwinden. Ehemaliger OP-Bunker in der Virchow- Straße von Wilhelmshaven; das Gebäude wurde zum Wohnhaus umgebaut und mit Stockwerken auf dem Dach versehen. Kirchturm der St. Nikolaikirche in Elmshorn - Hausdächer; Schwarzweiss Aufnahme. Arbeiten am Dach der Elbphilharmonie in dem Hamburger Stadtteil Hafencity. Dreifachkräne am Chilekai des Oderhafens - Drehkran mit Wippausleger; ca. 1934. Historische Hafenszene auf der Elbe im Hamburger Hafen - Passagierschiffe laufen aus, Schlepper ziehen die Dampfer, ein Segelschiff wird von zwei Schleppern in die Fahrrinne gezogen; ein Schlepper überquert den Fluss mit einer Schute im Schlepp. Die aus Stein gebaute Grosse Wandrahmsbrücke führt beim Oberhafen über den Zollkanal zum Messberg. Breite Steintreppen führen vom Anleger hinauf zur Strasse; im Vordergrund schleppt ein Hafenschlepper eine Schute in den Oberhafen.

Suche nach dach auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Hansestädte
  • Historische Bilder
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery