Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Fotos
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  1. Suche nach bezirke: Fotos 1 - 100 von 2911 insgesamt
© 2019 Christoph Bellin | Telefon: +49 176 24 002 567 | Impressum | Datenschutz | E-Mail:
Schiffe im Travehafen in Hamburg Steinwerder - Bilder aus dem Hamburger Hafen. Hamburger Hafengebiet - Bilder aus dem Hamburger Stadtteil Steinwerder; Lagergebäude und Baustelle der Elbphilharmonie auf der anderen Seite der Norderelbe. HHLA Container Terminal Burchardkai im Waltershofer Hafen - Containerschiffe liegen unter den Containerkränen - im Hintergrund die Köhlbrandbrücke - Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Waltershof. Das 368 m lange Containerschiff Thalassa Axia läuft aus dem Hamburger Hafen aus; der Containerfrachter wurde 2014 gebaut und kann 13 808 TEU Standardcontainer transportieren. Der Containerfrachter Bunga Seroja Satu liegt unter den Containerbrücken vom Hamburger Containerterminal Altenwerder. Hochhaus in Hamburg Lokstedt, kurz gemähter Rasen - Schild Privatgrundstück, Betreten nicht gestattet. Schiffsverkehr auf der Elbe - Containerschiffe fahren elbabwärts - im Vordergrund der Frachter COSCO PHILIPPINES - das Vorderdeck ist hoch mit Containern beladen. Blick auf die 1895/96 gebaute Fischauktionshalle von Altona. Segelschiffe liegen am Ponton und der Kaianlage; ein Schlepper fährt in voller Fahrt elbabwärts, Qualm steigt aus seinem hohen Schornstein.  (ca. 1938) Im Vordergrund der Magdeburger Hafen und die Drehbrücke über das Hafenbecken, das zum Brooktorhafen führt. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet und 1884 zu einem Bodenspeicher mit 11020 Blick über die Autobahn A7 zum Waltershofer Hafen - lks. Frachtschiffe und Containerkräne am Terminal Eurogate, re. das HHLA Container Terminal Burchardkai.; im Vordergrund der Rugenberger Hafen. Bauarbeiter arbeiten im Juli 2013 auf dem Dach der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie - Eisenträger werden zusammengeschweisst. Lagerhaus mit Kranausleger am Kanalufer vom Billbrookkanal im Hamburger Stadtteil Billbrook; Bäume und Sträucher am Ufer des Kanals - Schwarz-Weiss Aufnahme. Sonnenuntergang im Hamburger Hafen - Hafenkräne und Rotorblätter von Windkraftanlagen Jugendstilwohnblock / Eckgebäude in Hamburg Wilhelmsburg; Restbestand von im Krieg zerbombten Wohnbebauung. Historische Aufnahme vom Hamburger Hafen - im Vordergrund der Saalehafen mit den Lagerhäusern am Dessauer Ufer - dahinter der Segelschiffhafen und die Elbe. Reste eines Brückenfundaments am Tiefstackkanal in Hamburg Rothenburgsort / Billbrook, die Mauern sind mit Graffiti bemalt; re. ein alter Holzdalben zum Festmachen von Schiffen. Leere Holzbänke im Sonnenlicht. Historischer Dampfschlepper Tiger, gebaut 1910 - Liegeplatz Museumshaven Oevelgönne; im Hintergrund Containerkräne, Containerbrücken vom Terminal Burchardkai. Geschäfte in der Rahlstedter Bahnhofsstrasse - neue und historische Architektur, Neubau / Altbau. Fährschiff in Fahrt im Hamburger Hafen - Cap San Diego und Michaeliskirche. Arbeit im Hamburger Hafen ca. 1948; ein Frachter wird im Roßhafen gelöscht. Der Kran bringt die Säcke aus dem Laderaum des Schiffs an Land - Kaiarbeiter nehmen die Ladung in Empfang. Auf einem Elektrokarren werden die Säcke in den Lagerschuppen geb Der unter der Flagge von Liberia fahrende Massengutfrachter YEOMAN BANK hat den Hamburger Hafen verlassen und fährt elbabwärts Richtung Nordsee. Der Bulk Carrier hat eine Längge von 204 m sowie eine Breite von 27m; die Tragfähigkeit des Frachtschiff Baustelle in der Hamburger Hafencity - Baukräne an der zukünftigen Elbphilharmonie. Blick in den Sandtorhafen; rechts der Kaiserkai - beladenen Schuten liegen am Kai, die Ladung ist mit Persenning abgedeckt. Im Hintergrund hinter dem Frachtschiff und Schwimmkran die Silhouette des Kaispeichers B. (ca. 1934) Luftfotografie vom Waltershofer Hafen und dem Griesenwerder Hafen; die Kaianlagen sind noch nicht fertig gestellt - wegen der Wirtschaftskrise stillgelegte Frachtschiffe / Auflieger liegen in den beiden Häfen. Das Gelände an den Ufern der Hafenbe Altes Holzlagerhaus mit überdachtem Liegeplatz für die Frachtschiffe / Binnenschiffe, damit die Ladung im Trockenen gelöscht werden kann. Abriss des HEW Kraftwerks am Strandhafen /  Magdeburger Hafen Grasbrook in der jetzigen Hamburger Hafencity. ( ca. 2001 ) Frachtschiffe / Containerschiffe begegnen sich  auf der Elbe vor Hamburg Blankenese. Der Stückgutfrachter Aquila Companion im Steinwerderhafen - historische Hafenarchitektur; Kirchturm der NIkolaikirche im Hintergrund. Kleingartenverein in Hamburg Lokstedt - Gebäude des NDR im Hintergrund. Festakt zur Eröffnung der Plaza / Aussichtsplattform der Elbphilharmonie in der Hansestadt Hamburg. Alte Ansicht von den Portalkränen beim Kaispeicher A an der Elbe in der Hamburger Hafencity. Im Hintergrund Segelschiffe bei den Landungsbrücken. Doppelhaus in unterschiedlicher Fassadendekoration - Wohnhaus in Hamburg Hausbruch. Blick Richtung St. Pauli Fischmarkt und Altonaer Fischmarkt - die Grenze zwischen den beiden Hamburger Stadtteilen. Historischer Kran - Containerstapel am Ufer des Schmidtkanals in Hamburg Wilhelmsburg. RoRo Schiffs GRANDE CAMERON. RoRo-Schiffe (von engl. Roll on Roll off) sind moderne Transportschiffe, welche bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren. Blick von der Poggenmühlenbrücke zu den Speichergebäuden der Speicherstadt am Wandrahmsfleet. Winden und Bodentür eines Speichergebäudes in der Hamburger Speicherstadt. Blick zu der Baustelle am Versmannkai im Hamburger Baakenhafen; im Vordergrund die alte Laufschiene eines Hafenkrans am Petersenkai. Schwarz-Weiß Aufnahme der Hamburger Elbphilharmonie in der Hafencity an der Norderelbe. Blick vom Hansahöft über die Norderelbe zur Baustelle der Elbphilharmonie und Architektur am Grasbrookhafen in der Hafencity Hamburg (2008) Alte Holztreppe / Wassertreppe am Prager Ufer im Hamburger Moldauhafen - das Ufer ist dicht mit Gebüsch und Weiden bewachsen. Aufwändiges Jugendstildekor an einer Hausfassade in Hamburg St. Georg. Versmannkai am Baakenhafen - Baustellen der HafenCity Universität und Elbphilharmonie. Moderne Architektur - Wohnungsneubauten, Wohnhäuser am Kaufhauskanal in Hamburg Harburg. Kohlekai am Altonaer Hafen; Kräne schütten die Kohle in die bereitstehenden Lastwagen -  Hafenarbeiter dirigieren das Schüttgut mit einer langen Stange - im Hintergrund ein Güterwaggon auf den Schienen der Hamburger Hafenbahn. (ca. 1935) Hafenfotos aus Hamburg - Container Cargo Ship ZIM TIANJIN am Burchardkai. Arbeit im Hamburger Hafen - die Ladung der Schiffe wird gelöscht und neue Fracht wird mit den Hafenkranen und schiffseigenen Ladebäumen an Bord gebracht. Die Güter kommen von der Landseite aus den Kaischuppen des Dalmannkais. Bauarbeiten am Kaiserkai im Hamburger Sandtorhafen - Rohbauten am Kai, Kaispeicher A im Hintergrund (2004) Dampfschiffe und Frachtsegler liegen am Kaiserkai und Sandtorkai des Hamburger Sandtorhafens. Mit einem Dampfkran wird die Ladung eines Schiffs gelöscht; Waren sind in den offenen Kaischuppen gestapelt.  (1866) Baugerüste im Grossen Saal der Hamburger Elbphilharmonie - Baustelle des zukünftigen Hamburger Konzerthauses. U-Boote und ein U-Boot Begleitschiff haben am Versmannkai im Hamburger Baakenhafen fest gemacht. Hoher Schnee liegt auf der Kaianlage - ein Kaiarbeiter schaufelt unter dem Portal eines Halbportalkrans die Kaifläche frei. Altes Zollgebäude auf der Pontonanlage vor Entenwerder, Hamburg Rothenburgsort - die Aufschrift NORDERELBBRÜCKE ist von der Fassade abmontiert - der Bug eines Schleppers ist zu erkennen. Der Kaispeicher A / ehem. Lagerhaus  auf dem Großen Grasbrook om der Hamburger  HafenCity.  In erster Ausführung wurde er 1875 durch Johannes Dalmann erbaut und zu Ehren Wilhelms I. auch Kaiserspeicher genannt. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg Historische Wohnhäuser mit kleinem Café - Hausfassade dicht mit  Wein bewachsen - Erdkampsweg in Hamburg Fuhlsbüttel. Sandtorhafen mit Speichergebäude der Kaffeelagerei - Gras wächst auf dem Areal der zukünftigen Magellan Terrassen (2004) Blick auf das Container Terminal Hamburg Altenwerder - ein Containerschiff legt an, ein Feederschiff liegt am Kai des Terminals im Hamburger Hafen. Containerlager am Kronprinzenkai vom Kaiser Wilhelm Hafen - Radaranlage am Ellerholzhöft - Fotos aus dem Hamburger Hafen. Der Frachter GANNET mit Heimathafen London liegt im Grasbrookhafen am Dalmannkai und wird be- und entladen. Mehrere beladene Schuten haben am Schiff fest gemacht. Am Bordkran des Frachters hängt eine Ladung Kisten. Eine Barkasse kommt vom Strandhöft; lks. die Einfahrt zum Grasbrookhafen - lks. liegen Frachtsegler / Segelschiffe im Strandhafen - alte Bilder von der Geschichte der Hafenarbeit in der Hansestadt Hamburg. (ca. 1905 ) Altes Foto - Hafenarbeiter im Hamburger Hafen - Auguste Viktoria Kai im Kaiser-Wilhelm-Hafen. Elektrisch betriebene Kräne und Ladebühnen - Schiebebühne für Eisenbahnwagen. Der Containerfeeder ANDREA auf der Elbe Hoehe Hamburg Wittenbergen. Der 2005 gebaute FRachter passiert gerade des Unterfeuer; das Schiff kann 868 TEU Container transportieren. Baustelle der Elbphilharmonie - Blick auf das Dach vom zukünftigen Hamburger Konzerthaus - hohe Baukräne. Blick auf die Rethe in Hamburg Wilhelmsburg - ein Frachtschiff fährt Richtung Köhlbrand / Süderelbe; im Vordergrund wird die Ladung eines Massengutfrachters gelöscht. Blick über die Einfahrt zur Billwerder Bucht zu den Norderelbbrücken - Angler sitzen am Wasser, ein Sportboot in Fahrt Richtung Sperrwerk. Rechts die Halbinsel Entenwerder, Arbeitsboote liegen an Pontons und Wasserbrücken. Blick über den Grasbrookhafen - im Vordergrund der Hübenerkai und auf der anderen Seite des Hafenbeckens der unbebaute Dalmannkai. Re. der Kaispeicher A und in der Bildmitte Bürogebäude am Sandtorkai / Kehrwieder. "Die Klabauter vom Pusdorper Leuchtturm" lädt zum Mitsingen von Shanties beim  Elbefest am Traditionsschiffhafen in der Hamburger Hafencity ein. Der Mehrzweckfrachter Ulricke G. wird am Reiherstieg in Hamburg Wilhelmsburg entladen - blauer Himmel / weisse Wolken. Das Kreuzfahrtschiff AIDA AURA verlaesst in der Abendsonne den Hamburger Hafen. Das 203m lange und 28m breite Passagierschiff befindet sich Höhe Hamburg Neumühlen. Am Ufer der Elbe die moderne Architektur des Bürogebäude Dockland. Junge Blätter und Blütenknospen vom Hartriegel (Cornus). Promenade an der Elbe bei Övelgönne /  Hamburg Ottensen - Treppenanlage über dem Hamburger Elbtunnel; auf der anderen Elbseite Containerkräne des Terminals Burchardkai Einer der Schwimmkrane des Hamburger Hafens arbeitet am Kaiserkai / Sandtorhafen. Eine große Schiffsschraube hängt am Ausleger des Arbeitsschiffs. Auf dem Kai stehen die Rollkrane entlang der Schuppen auf den Gleisen. (ca. 1934) NaJe Festival - Afrika im Rampenlicht; interkulturelles Fest im Elbpark Entenwerder im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. Wohnhäuser der Gründerzeit in Hamburg St. Pauli - moderne Architektur im Kontrast. Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung - Architektur in Hamburg Wilstorf. Blick in den Ericusgraben von der Oberhafenbrücke zur Ericusbrücke. (2004) Alter Kran am Ufer des Schmidtkanals in Hamburg Wilhelmsburg; dahinter Containerstapel. Frachtschiff mit bordeigenen Kränen am Anleger bei der Mündung des Reiherstiegs in die Süderelbe Betriebsgebäude vom Sperrwerk Billwerder Bucht - erbaut 1999 - 2002; im Hintergrund ein historisches Gebäude am Ausschläger Elbdeich. Alt und Neu - Brahmsquartier, historische Backsteinarchitektur - Hamburger Neustadt. Holzkutter am Kanalplatz im Harburger Hafen - im Hintergrund die Lotsekanal Klappbrücke. Alter Zollzaun am Bubendey Ufer - Eisenspitzen auf dem hohen Maschendrahtzaun - Bilder aus Hamburg Waltershof. Getreideheber im Kuhwerder Hafen - Getreidesilo auf Hamburg Steinwerder. Alte Zollanlage am Lohseplatz - Überdachte Laderampe, Strasse mit Kopfsteinpflaster (2004) Wulstbug von Schiffsneubauten - Dockanlagen der Steinwerder Norderwerft im Reiherstieg Verladung von Stückgut am Wilhelsburger Reiherstieg - mit dem bordeigenen Kran wird ein Stapel Holzbretter an Bord gehievt. Hafenkai in Hamburg Altona - ein kleiner Frachter liegt an der Kaimauer, seine Ladung wird auf Schuten gelöscht; der Lastkahn re. hat seinen Laderaum mit Holz abgedeckt, damit seine Fracht nicht nass werden kann. (ca. 1935) HHLA Container Terminal Tollerort - Containerbrücken zur Zugbeladung, Sattelschlepper zum Containerstrassentransport. Abriss der Kaimauern am Ericusgraben - im Hintergrund Speichergebäude am Brooktorkai. 2005 Skulptur Löwe am Marktplatz von Hamburg Wandsbek - die Figur hatte  früher ihren Standort am Eingang der Auffahrt zum Wandbeker Schloss in Höhe der Straße Schloßgarten. Das Vermessungsschiff / Peilschiff Reinhard Woltmann fährt in den Hansahafen ein - rechts der Pegelturm am Amerikahöft - im Hintergrund am Versmannkai des Baakenhafens die Baustelle der Hafenuniversität.. Blick auf den Strandkai in der Hamburger Hafencity - Wohnhaus Marco Polo Tower und Unilever-Haus / Verwaltungsgebäude - das Segelschiff Mare Frisum in Fahrt elbabwärts. Ein Schleppverband kommt aus dem Magdeburger Hafen und überquert die Norderelbe - Binnenschiffe liegen bei den Schuppen des Magdeburger Hafens. Dahinter das Gelände der Gaswerke auf dem Grasbrook mit Gasometer. ( ca. 1911 ) Eisenpoller mit Gras zugewachsen / Petersenkai im Hamburger Baakenhafen; Blick zum gegenüberliegenden Versmannkai. Historische Gebäude der Hamburger Speicherstadt - Kirchtürm der St. Katharinenkirche u. St. Nikolai. Fundament eines Lagerhauses am Moldauhafen in Hamburg Kleiner Grasbrook; die Eisenarmierung der Kaimauer ist teilweise freigelegt. Aussenmauer eines Lagerhauses am Saalehafen im Hamburger Stadtteil Grasbrook - Wildkraut wächst in den Mauerritzen der Ziegelmauer. Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella läuft aus dem Hamburger Hafen aus - das Passagierschiff hat am Steinwerder Kreuzfahrtterminal festgemacht. Abgebäumtes Dampfschiff bunkert Kohle über einen längsseits liegenden Kahn - Kohlenträger mit leeren Kiepen kommen die Leiter herunter - andere füllen in der Kohlenschute die Kohlen in Körbe. Im Hintergrund Schemen vom Kaiserspeicher / Kaisp Barkassen auf einer Rundfahrt durch die Speicherstadt und dem Hamburger Hafen im Magdeburger Hafen, eines der vielen Hafenbecken Hamburgs; im Hintergrund moderne Architektur der Hafencity und Backsteingebäude am Brooktorkai - in der Mitte das Verwalt Historische Industriearchitektur - Lagergebäude und Uhrenturm der Fa. Commentz, errichtet 1922 für den damalige Terpentin-Destillationsbetrieb in Hamburg Billbrook.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 29
  • 30