Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Shuffle
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
Salzhausen ist ein Ortsteil in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen; Salzhausen ist ein Ortsteil in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen; Garstedt ist ein Ort der gleichnamigen Gemeinde  im Landkreis Harburg in Niedersachsen; Garlstorf ist ein Dorf und gleichnamige Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen; Garlstorf ist ein Dorf und gleichnamige Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen; Sottrum ist ein Ort in der gleichnamigen Gemeinde  im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Ottersberg ist ein Flecken im Landkreis Verden in Niedersachsen; Mulmshorn ist ein Ortsteil der Stadt Rotenburg (Wümme) im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Taaken ist   ein Ortsteil der Gemeinde Reeßumim Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Die Stadt Ludwigslust liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Wandbild mit Friedenstaube - Förderschule Johann-Heinrich-Pestalozzi. Gnarrenburg ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen;  Wohnhaus mit geteilter Ziegelfassade. Gnarrenburg ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Wohnhaus mit geteilter Fassade. Containerterminal Hamburg Altenwerder - Containerschiffe liegen unter den Ladekränen. Vorderhagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Teldau  im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus mit unterschiedlicher Vorgartengestaltung. Neu Gülze ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus mit Terrasse. Neu Gülze ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; einstöckiges kubisches Doppelhaus. Kuhlenfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Tessin b. Boizenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Wandbild mit Schwein. Kuhlenfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Tessin b. Boizenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Wohnhaus mit gelber Ziegelfassade, Garage mit Satteldach. Dersenow ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Holzfassade, Fensterluken. Brahlstorf ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus, unterschiedliche Gestaltung der Fassade und dem Vorgarten. Brahlstorf ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus, unterschiedliche Gestaltung der Fassade und dem Vorgarten. Brahlstorf ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; farbige Bilder an der Wand des Bahntunnels. Brahlstorf ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; farbige Bilder an der Wand des Bahntunnels. Bandekow ist ein Ortsteil der Gemeinde Teldau im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; mit Wildtieren, Wolf, Adler, Eichelhäher  bemalte Trafostation. Bandekow ist ein Ortsteil der Gemeinde Teldau im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Wandbild mit Elbfähre. Scheeßel ist eine Ortschaft in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Fachwerkhaus mit Sinnspruch / Hausspruch am Hauptbalken. Scheeßel ist eine Ortschaft in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Sankt Lukas Kirche. Scheeßel ist eine Ortschaft in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; 500 Jahre alte Stieleiche bei der Mühle. Scheeßel ist eine Ortschaft in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Gerichtslinde, ca. 650 Jahre alt. Scheeßel ist eine Ortschaft in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; Gerichtslinde, ca. 650 Jahre alt. Scheeßel ist eine Ortschaft in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen; 500 Jahre alte Stieleiche bei der Mühle. Rotenburg (Wümme) ist eine Stadt und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises  in Niedersachsen; Hinterhof - Auffahrt zum Parkhaus. Rotenburg (Wümme) ist eine Stadt und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises  in Niedersachsen; Beton - Ebenen eines Parkhauses. Rotenburg (Wümme) ist eine Stadt und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises  in Niedersachsen; Eingang, Fenster -  Fachwerkhaus Goethestraße, Superintendentur. Rotenburg (Wümme) ist eine Stadt und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises  in Niedersachsen; Mosaik fliegende Vögel, Hausfassade Gesundheitsamt. Hollenstedt   ist ein Ortsteil in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen; Trafostation mit Bemalung. Hollenstedt   ist ein Ortsteil in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen; historische und moderne Architektur. Das Ostseebad   Graal-Müritz   ist eine Gemeinde   im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern; alte Litfaßsäule in Graal - Werbung Natur erleben, Ferienlager. Das Ostseebad   Graal-Müritz   ist eine Gemeinde   im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern; Fassadenmalerei am Trafo in Graal - historische Badeszene mit Strandkorb. Das Ostseebad   Graal-Müritz   ist eine Gemeinde   im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern; Fassadenbild in Graal -  Sgraffito / Reliefbild Bauarbeiter bei der Arbeit - Hausfassade. Das Ostseebad   Graal-Müritz   ist eine Gemeinde   im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern; Fassadenmalerei am Trafo in Graal. Das Ostseebad   Graal-Müritz   ist eine Gemeinde   im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern; öffentliche Toilette mit Wandmalerei in Graal - Waldtiere. Das Ostseebad   Graal-Müritz   ist eine Gemeinde   im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern; Litfaßsäule mit historischer Werbung in Graal - Fußball / Fischbrötchen. Das Ostseebad  Dierhagen ist eine Gemeinde  im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern; Reetdachhaus mit Krüppelwalmdach und unterschiedlicher Fassadengestaltung. Das Ostseebad  Dierhagen ist eine Gemeinde  im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern; Trafostation mit Malerei. Klockenhagen ist ein Ortsteil der Stadt Ribnitz-Damgarten im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern;  Doppelhaus. Dändorf   ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad  Dierhagen  im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern; blaue Türen, Fenster - blühende Blumen im Vorgarten. Dändorf   ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad  Dierhagen  im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern; Eingangstür, blühende Rosen. Dändorf   ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad  Dierhagen  im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern; grüne Eingangstür - blühende Rosensträucher. Dändorf   ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad  Dierhagen  im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern; Wohnhaus mit farblich abgesetzten Fensterluken - blühende Blumen. Dändorf   ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad  Dierhagen  im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern; Eingangstür - blühende Rosensträucher. Dändorf   ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostseebad  Dierhagen  im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern; Eingangstür - blühende Rosensträucher. Zühr ist ein Ortsteil der Stadt Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Körchow ist ein Ortsteil der Stadt Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Kindertagesstätte Spatzennest - gemalte Tafel mit Spatzen - Nest, Eltern und schreiende Junge. Vellahn ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus in unterschiedlicher Fassadengestaltung. Vellahn ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Fassadenrelief - Mütter mit Kindern - ehem. Ambulatorium - jetzt Amtsverwaltung. Vellahn ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Garagen. Setzin ist ein Ortsteil der Gemeinde Toddin im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Obstbaumplantage - abgestorbene Eiche mit knorrigen Ästen. Rodenwalde  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Rodenwalde  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Rodenwalde  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Rodenwalde  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern;  Holztore. Rodenwalde  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; alte Eiche - Solitärbaum auf der Weide, umzäunt. Pritzier ein Ort und gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern;  Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Pritzier ein Ort und gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Wandmalerei - lieben, laut, fantastisch. Körchow ist ein Ortsteil der Stadt Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus / Fachwerk. Kloddram  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus, auch Fachwerkfassade. Kloddram  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Doppelhaus. Goldenbow  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Eingangstüren - Wildkrautgarten. Goldenbow  ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Fachwerkscheune mit Holztoren. Albertinenhof ist ein Ort in der Gemeinde Vellahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern;  Doppelhaus. Wolfshagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg;  alleinstehende Garagen mit Flachdach / Satteldach. Wolfshagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow  im Landkreis Prignitz in Brandenburg; Eingangstür mit barocken Verzierungen. Das Straßendorf  Spiegelhagen   ist ein Ortsteil der Stadt Perleberg im   Landkreis Prignitz in Brandenburg; Doppelgarage. Seddin ist ein Ortsteil der Gemeinde Groß Pankow im Landkreis Prignitz in Brandenburg; Fachwerkscheune, Holztor. Rohlsdorf ist ein Dorf in der Gemeinde Groß Pankow im Landkreis Prignitz in Brandenburg; Holztor, Vorgarten mit blühenden Rosen - Araukarie. Die Stadt Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg; Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Die Stadt Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg; Fassadenbild - Totenkopf. Die Stadt Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg; Wohnhäuser - grauer Rauputz, mintgrüne Fassade. Die Stadt Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg; Wohn- und Geschäftshäuser. Die Stadt Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg; Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Die Stadt Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg;  Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Die Stadt Perleberg ist die Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg; Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassadengestaltung. Das Dorf Dannhof ist eine Ortschaft der Gemeinde Groß Pankow im Landkreis Prignitz in Brandenburg; alte Eichen am Dorfrand / Feldweg. Die Hansestadt  Werben  (Elbe) ist eine Stadt im  Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; farbige Holztüren - Fachwerkhaus - blühender roter Rosenstock. Die Hansestadt  Werben  (Elbe) ist eine Stadt im  Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; alte Holztür - Wildkraut auf der Eingangstreppe - geschlossene Fensterläden. Die Hansestadt  Werben  (Elbe) ist eine Stadt im  Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt;  großes Holztor - Einfahrt - Balken Inschrift, Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut. Die Hansestadt  Werben  (Elbe) ist eine Stadt im  Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; grüne Eingangstür mit Verzierung. Die Hansestadt  Werben  (Elbe) ist eine Stadt im  Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; altes Fachwerkhaus - Leerstand. Die Hansestadt  Werben  (Elbe) ist eine Stadt im  Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; Wandbild - Drahtsilhouetten, SportlerInnen. Wendemark ist ein Ortsteil der Gemeinde Altmärkische Wische im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; Trafo-Malerei - Wohnwagen am See. Wendemark ist ein Ortsteil der Gemeinde Altmärkische Wische im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; Trafo-Malerei - Wohnwagen am See. Die  Hansestadt Seehausen    (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt;  Fassadenschrift - Lebensmittel. Die  Hansestadt Seehausen    (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt; Fassadenbild - See mit Reiher. Die  Hansestadt Seehausen    (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt; Fachwerkgebäude in unterschiedlichem Erhaltungszustand. Die  Hansestadt Seehausen    (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt;  Wohnhäuser - unterschiedliche Renovierung - Erhaltung. Die  Hansestadt Seehausen    (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt; Fassadenmalerei, Spatz / Sperling - Wiese. Die  Hansestadt Seehausen    (Altmark) ist eine Stadt im Landkreis Stendal in der Region Altmark in Sachsen-Anhalt; Scheunenviertel - hohe Einfahrtstore. Das Dorf Schönberg ist ein Ortsteil der Hansestadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; Doppelhaus mit unterschiedlicher Garten- und Fassadengestaltung. Das Dorf Schönberg ist ein Ortsteil der Hansestadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt; Doppelhaus mit unterschiedlicher Garten- und Fassadengestaltung.

  • ←
  • 1
  • …
  • 117
  • →
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 116
  • 117
  • →
© 2023 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery