Christoph Bellin Gallery
  • Alben
  • Neues
  • Shuffle
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
Fotos von der Billwerder Bucht, ursprünglicher Verlauf der Hamburger Norderelbe bis 1879. Detail der Holzkonstrukiton der historischen Wassertreppe 51 am Moorfleeter Deich in Hamburg Moorfleet. Der bewegliche Niedergang ermöglichte es bei den untersc Fotos von der Billwerder Bucht, ursprünglicher Verlauf der Hamburger Norderelbe bis 1879. Detail der Holzkonstruktion der historischen Wassertreppe 51 am Moorfleeter Deich in Hamburg Moorfleet. Der bewegliche Niedergang ermöglichte es bei den unte Fotos von der Billwerder Bucht, ursprünglicher Verlauf der Hamburger Norderelbe bis 1879. Detail der Holzkonstruktion der historischen Wassertreppe 51 am Moorfleeter Deich in Hamburg Moorfleet. Der bewegliche Niedergang ermöglichte es bei den unte Fotos von der Billwerder Bucht, ursprünglicher Verlauf der Hamburger Norderelbe bis 1879. Detail der Holzkonstruktion der historischen Wassertreppe 51 am Moorfleeter Deich in Hamburg Moorfleet. Der bewegliche Niedergang ermöglichte es bei den unte Fotos von der Billwerder Bucht, ursprünglicher Verlauf der Hamburger Norderelbe bis 1879; alte Holzstege im Holzhafen - mit Pflanzen und jungen Bäumen bewachsen. Detail der Holzkonstruktion der Wassertreppe in der Billwerder Bucht. Die Holzbalken halten den Gezeiten stand, die Maserung der Stämme ist zu erkennen. Die tragenden Stützen des Aufgangs zur eisernen Wassertreppe sind aus massiven Holzbalken, deren unterer Bereich durch die Gezeiten bei Flut mehrere Meter unter Wasser stehen und bei Ebbe weit sichtbar sind. Historische Ansicht vom Maschinenraum im Kesselhaus der Hamburger Speicherstadt. Historische Ansicht vom Maschinenraum im Kesselhaus der Hamburger Speicherstadt. Bellin ist ein Ferienort am Stettiner Haff im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bellin ist ein Ferienort am Stettiner Haff im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bellin ist ein Ferienort am Stettiner Haff im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bellin ist ein Ferienort am Stettiner Haff im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; alte Holzdalben mit Pflanzenwuchs im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; alte Kaimauer am Melniker Ufer im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; verfallener Kran / Hafenkran im Veddelkanal. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; rostige Kaianlage im Grenzkanal / Steinwerder Hafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; alte Holzdalben mit Pflanzenwuchs im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; alte Holzdalben mit Pflanzenwuchs im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; alte Kaimauer am Melniker Ufer im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; alte Holzdalben mit Pflanzenwuchs im Moldauhafen - im Hintergrund das Lagerhaus D. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; alte Holzdalben mit Pflanzenwuchs im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; Kaianlage am Melniker Ufer im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; Kaianlage am Melniker Ufer im Moldauhafen. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook, Bezirk Mitte; Veddelhöft an der Mündung des Moldauhafens in die Norderelbe - im Hintergrund Gebäude beim Kirchenpauerkai in der Hamburger Hafencity. Reste eines Fähranlegers zwischen den Elbbrücken bei der ehem. Veddeler Elbe in Hamburg Veddel. Reste eines Fähranlegers zwischen den Elbbrücken bei der ehem. Veddeler Elbe in Hamburg Veddel. Hochwasser-Sperrwerk an der Billwerder Bucht in Hamburg Rothenburgsort - ein Schleppverband passiert bei Hochwasser die Durchfahrt. Neue Elbbrücke über Norderelbe zwischen Hamburg Veddel und Rothenburgsort, erbaut 1960. Blick über die Hamburger Wallanlagen zu den Gewächshäusern des Alten Botanischen Gartens und dem Hochhaus des Radisson Blu Hotels am Dammtor. Alte Kaianlage am Reiherstieg in Hamburg Wilhelmsburg. Alte Kaianlage am Reiherstieg in Hamburg Wilhelmsburg. Alte Kaianlage am Reiherstieg in Hamburg Wilhelmsburg. Alte Kaianlage am Reiherstieg in Hamburg Wilhelmsburg. Kaianlage - Melniker Ufer vom Moldauhafen im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook. Kaianlage - Melniker Ufer vom Moldauhafen im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook. Kräne am Kamerunufer im Südwesthafen - Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook. Schiffsverkehr auf der Norderelbe - Motorboot und Löschboot Branddirektor Westfahl in Fahrt  - der Frachter Phantom liegt am Holthusenkai. Historisches Motiv von Altona um 1700 - Fachwerkhäuser und Windmühle an der Großen Elbstraße. Blick über die Zollanlagen / Haken von Hamburg Rothenburgsort - Zollhäuser, Zollabfertigung ander Elbe vor Hamburg - Elbbrücken; im Hintergrund der hohe Schornstein auf dem Grasbrook und Schiffsmasten im Segelschiffhafen. Historische Ansicht vom Altonaer Kai - Hafenbetrieb mit Dampfer, Kränen und Schuten / Binnenschiffe, ca. 1890. Brandruine des 1875 gebauten Kaispeichers A / Kaiserspeichers in Hamburg auf dem Großen Grasbrook (1892). Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Schiffswerft von Blohm & Voss auf Hamburg Steinwerder; ein Stapellauf ist geplant, die Rednertribüne ist aufgebaut. Ein Frachter wird mit einem Schlepper in den Werfthafen von Blohm & Voss bugsiert. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Röbel, Müritz ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern am Westufer der Müritz. Bau einer Kaianlage im Altonaer Hafen - Baustelle mit Baumaterialien, Segelschiffe / Frachtsegler im Hintergrund (ca. 1880). Historische Ansicht vom Schnelldampfer Augusta-Victoria im Werfthafen von Hamburg Steinwerder. Das Schiff war 1888/89 das größte deutsche Passagierschiff mit dem die HAPAG die allererste Kreuzfahrt unternommen hat. Gültz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Gültz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Gültz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Gültz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Historische Ansicht der Holländischen Reihe in der späteren Hamburger Speicherstadt / Hafencity, ca. 1880. Verlegung des Telegrafenkabel auf der Norderelbe zwischen Kirchenpauerkai und Schumacherwerder, Kleiner Grasbrook 1878. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Neustadt, Bezirk Hamburg Mitte; Hochbahnbrücke über den Binnenhafen / Alsterfleet. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Neustadt, Bezirk Hamburg Mitte; Dekorelement - Wohnhaus an der Michaelisbrücke / Neidlingerhaus, erbaut 1885 - Architekt Grotjan. Frische Fische - Fischverkauf am Altonaer Fischmarkt / Fischereihafen - Hausfrauen und Dienstmägde stehen  mit Körben auf dem Kutter. Ein Oberländer Kahn wird an der Kaimauer im Hamburger Zollkanal gelösst - die Ladung wird von Hand an Land gebracht, ca, 1905. Die Elbe ist zugefroren, die Schiffe liegen fest im Eis - Matrosen trinken vor einem Zelt heiße Getränke, ca. 1880. Dampffähre mit Schaufelrad - Pferde und Menschen an Bord - Überfahrt von den St. Pauli Landungsbrücken über die Elbe. Abfahrt eines Dampfschiffs bei Nacht im Hamburger Hafen, ca.  1880. Blick von Hamburg über die Elbe Richtung Altona, ca. 1770. Schiffsbug auf einer Werft am Reiherstieg - im Hintergrund das Panorama Hamburgs. Blick von der Elbe auf den Hamburger Jonashafen - der Kirchturm vom Michel überragt die Schiffsmasten, ca. 1850. Schiffe im Hamburger Niederhafen / Jonashafen - Blick zum Baumhaus und den Binnenhafen. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort  Buschmühl  ist jetzt Teil Gemeinde Beggerow und liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Historisches Panorama von Geesthacht an der Elbe, ca. 1840. Blick von der Veddel über die Elbe nach Hamburg, ca. 1840; Kühe weiden am Ufer des Flusses - Panorama der Hansestadt mit Kirchtürmen. Blick vom Kaiserspeicher / Kaispeicher A auf den Sandtorhafen ca. 1875. Das Frachtschiff / Passagierschiff Pennsylvania liegt im Hamburger Hafen - über einen Getreideheber wird die Ladung in einen Frachtkahn gelöscht (ca. 1910) Segelschiffe, Frachtschiffe liegen an den Dalben in der Hamburger Norderelbe vor dem Kirchenpauerkai   (ca. 1923). Segelschiffe, Frachtschiffe liegen an den Dalben in der Hamburger Norderelbe vor dem Kirchenpauerkai; lks. die Einfahrt zum Baakenhafen  (ca. 1923). Schwimmender Kohlenheber auf der Hamburger Norderelbe - im Hintergrund ein Passagierdampfer an den Landungsbrücken  (ca. 1923).. Schwimmender Getreideheber bei der Arbeit im Hamburger Hafen; von einem Schiff wird per Dampfkraft mit Saugleitungen entladen und wieder auf einem weiteren Frachter / Oberländer Kahn  geladen   (ca. 1923).. Alte Luftaufnahme vom Hamburger Jonashafen / Niederhafen - im Hintergrund der Sandtorhafen / Grasbookhafen /  Segelschiffhafen / Hansahafen; oben lks. der Baakenhafen und die Elbbrücken  (ca. 1923). Groß Gievitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Peenehagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Groß Gievitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Peenehagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Groß Gievitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Peenehagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Groß Gievitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Peenehagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Groß Gievitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Peenehagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

  • ←
  • 1
  • …
  • 8
  • …
  • 112
  • →
  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 111
  • 112
  • →
© 2022 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery