Oelsnitz,Erzgeb. ist eine Stadt im Erzgebirgskreis in Sachsen; Eingangstür mit Reliefskulptur Junge / Mädchen - ehem. Schulgebäude, erbaut 1913 - jetzt Haus der Zeit / Graue Schule, Bürgerservice.

[0880-7Z4KLeqM72] Oelsnitz/Erzgeb. ist eine Stadt im Erzgebirgskreis in Sachsen; Eingangstür mit Reliefskulptur Junge / Mädchen - ehem. Schulgebäude, erbaut 1913 - jetzt Haus der Zeit/Graue Schule, Bürgerservice. © Christoph Bellin Der Zusatz „im Erzgebirge“ wurde 1883 erstmals von der Post genutzt, um Verwechslungen mit der Stadt Oelsnitz im Vogtland zu vermeiden. Als Dorf wird Oelsnitz erstmals in einer Urkunde von 1386 genannt, als Kirchort bereits 1286. Der bedeutendste Abschnitt der Oelsnitzer Geschichte begann mit der Entdeckung der Steinkohle im Lugau-Oelsnitzer Revier. 1858 wurde Oelsnitz durch die „Chemnitz-Würschnitzer Kohlenstrecke“ an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Ende des 19. Jahrhunderts verursachten Bergschäden Bodensenkungen von teilweise mehr als 17 Metern. Zahlreiche Gebäude im Ortskern mussten damals abgerissen werden. Die Förderung von Steinkohle wurde 1971 eingestellt und bis 1975 wurden alle Schachtanlagen verfüllt. In Oelsnitz leben auf 26,3 km² knapp 11 000 Menschen.

Auswahl aus der Domain

Das Foto befindet sich in folgenden Alben: