[1484-xEdgEpV9E9]
Marnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruhner Berge im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; altes Holztor - Feldsteinmauer.
© Christoph Bellin Die zuvor selbständige Gemeinde Marnitz wurde 2019 mit den Nachbargemeinden Suckow und Tessenow zur neuen Gemeinde Ruhner Berge zusammengeschlossen. Der Name stammt vom altslawischen mirŭ für Frieden ab und bedeutet so der friedliche Ort oder deutet auf den Lokator Miron hin, also Ort des Miron. 1275 wurde Marnitz als Merniz erstmals urkundlich erwähnt. Herzog Albrecht erwarb 1358 Burg und Land Marnitz. Die Kirche Marnitz ist eine Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert, die im Jahr 1912 um einen Westturm erweitert wurde.
mehr anzeigen
Die Todesmarsch-Gedenktafel wurde 1976 für die Opfer des KZ Sachsenhausen aufgestellt. Marnitz ist Teil der Metropolregion Hamburg und damit Teil einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden. In Marnitz leben auf 31,1 km² knapp 770 Menschen.
zu Nutzungsrechten und Printanfertigungen für dieses Bild.