Groß Pankow ist ein Ortsteil der Gemeinde Siggelkow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Fachwerkscheuen - Fachwerk / Ausfachung mit Lehm verstrichene Staken, Lehmstaken.

[1620-53PVPjf17A] Groß Pankow ist ein Ortsteil der Gemeinde Siggelkow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern; Fachwerkscheuen - Fachwerk / Ausfachung mit Lehm verstrichene Staken, Lehmstaken. © Christoph Bellin Der Ort wird erstmalig 1396 urkundlich erwähnt. Seit dem 13. Jahrhundert bis 1452 gehörte die Gegend erst zum Kloster Dünamünde (heute Daugavgriva) in Lettland und dann zum Kloster Templin. Groß Pankow ist Teil der Metropolregion Hamburg und ist damit Teil einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Metropolregion Hamburg umfasst 4 Bundesländer, 17 Kreise und Landkreise, drei kreisfreie Städte sowie 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. Sie hat eine Flächengröße von knapp 28.500 Quadratkilometer und 5,3 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Metropolregion ist das wirtschaftliche Zentrum im Norden. In der Gemeinde Siggelkow leben auf 55,6 km² ca. 850 Menschen.

Auswahl aus der Domain

Das Foto befindet sich in folgenden Alben: