[809_B_222-KrxqNgvG2P]
Blick über die Elbe in den Altonaer Hafen. An dem Getreidespeicher steht in großen Lettern die Aufschrift "GETREIDE PFLEGE; H. PAULSEN". Die Getreideladung eines am Kai liegenden Dampfers wird über die Sauganlage der beiden Getreideheber gelöscht. Auf der Kaianlage liegen Fässer - auf den Gleisen der Hafenbahn stehen Kühlwagen mit der Aufschrift "SEEFISCHE". Im Hintergrund der Kai des Altonaer Kohlehafens. ©hhla.de - G. Werbeck /
bildarchiv-hamburg.com
mehr anzeigen
Hamburg - Fotos aus den Stadtteilen und Bezirken - Bilder aus dem Stadtteil ALTONA ALTSTADT - Bezirk HAMBURG ALTONA. Um 1535 wurde Altona als Fischersiedlung in der Grafschaft Pinneberg inHolstein gegründet. Bis 1864 war Altona zwar holsteinisch und deutsch, stand aber unter dänischer Verwaltung; 1664 erhielt Altona das Stadtrecht. Von 1864 bis 1867 befand sich Altona unter deutscher und österreichischer Herrschaft, danach war es bis 1871 preußisch und wurde mit der Gründung des Deutschen Reiches deutsch und preußisch. 1938 wurde Altona Teil der Hansestadt Hamburg. In dem Stadtteil an der Elbe leben auf 2,8km² ca. 26 000 Einwohner.
zu Nutzungsrechten und Printanfertigungen für dieses Bild.